Die typischen Sehenswürdigkeiten kennt ihr schon in- und auswendig, weshalb ihr auf der Suche nach Hotspots in der Hauptstadt seid, für die ihr nicht kreuz und quer fahren müsst? Dann hier geblieben – ich verrate euch, welchen Ecken von Berlin Mitte ihr unbedingt einen Besuch abstatten solltet.

Willkommen in Berlin – schon wieder?! Wenn euer zweiter, dritter oder sogar sechszehnter Trip in die Hauptstadt ansteht, dann habt ihr sicher nicht mehr das Brandenburger Tor oder das Pergamon Museum auf dem Schirm. Schließlich habt ihr das volle Programm, inklusive Fotoshooting und Audio Guide schon hinter euch. Dieses Mal wollt ihr neue, aber genauso sehenswerte Ecken der Metropole erkunden und dabei bestenfalls nicht kreuz und quer schippern, stimmt’s? Ich weiß genau, wie das in den enormen Großstädten ist – aus diesem Grund habe ich sieben Berlin Mitte Tipps für euch zusammengestellt, die nicht mehr als 7 km von der Stadtmitte entfernt sind. Ihr werdet merken: Man muss nicht bis in die hintersten Hinterhöfe der Stadtgrenze vordringen, um auf wahre Schätze zu stoßen.

Diese 7 Hotspots gibt’s rund um Berlin Mitte

Gutes Wedding, Schlechtes Wedding im Prime Time Theater

Streetfood Thursday in der Markthalle Neun

Buck & Breck – die beste Bar Deutschlands | Do you read me? | Yellow Sunshine Burger

Mogg & Melzers Delicatessen 

Berlin Mitte Tipps
Foto: Boris B/Shutterstock.com

Gutes Wedding, schlechtes Wedding

Fangen wir mit einer Nummer an, bei der ihr euch garantiert unter waschechte Berliner mischen könnt. Wie wäre es mit einem kleinen Abstecher in eine Theateraufführung? Theater ist leider so gar nicht euer Fall? Egal, denn was das Prime Time Theater im Stadtteil Wedding angeht, so werdet auch ihr eine Ausnahme machen. Dort taucht ihr in die Welt Berliner Klischees und Insider ein, werdet mit den Battles und Vorurteilen zwischen den verschiedenen Bezirken vertraut und kriegt euch bei dieser großen Portion an Humor gar nicht mehr ein vor Lachen!

Berlin Mitte prime time theater erfahrung
Foto: Prime Time Theater

Das Beste kommt noch: Nur im Prime Time Theater könnt ihr eine Live Sitcom auf der Bühne sehen: „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ lautet der Name der bekannten Theater-Serie, für die die Prime Time Crew schon unheimlich viele Lorbeeren eingeheimst hat. Wie auch im TV wird dieses Theaterstück in Folgen aufgeführt. Neben der bekannten Sitcom, die wir alle von RTL kennen, zieht Gutes Wedding, schlechtes Wedding unglaublich viele Berliner Alltagserscheinungen und auch andere Stadtteile (Mitte ist schitte, Prenzlberg is Petting, Real Sex ist only Wedding!) durch den Kakao. Dabei meistert die Crew den Balanceakt zwischen Theater für Touris und Theater für Berliner: Ein „Was letzte Woche geschah“ hilft Newbies beim Einstieg, was die waschechten Berliner angeht, spricht der Anteil an Stammpublikum (stolze 60%!) Bände. Von Donnerstag bis Montag öffnet das Theater seine Pforten und appelliert mit kleinem Augenzwinkern: Nah sehen, statt Fernsehen!

Berlin Mitte Drei Engel für Wedding_1
Foto: Prime Time Theater

Streetfood Thursday in der Markthalle Neun

Was gehört zu Berlin, wie Tom zu Jerry oder der Ball ins Tor? Genau, sein Multikulti-Status! In Berlin kommen die unterschiedlichsten Kulturen zusammen und tragen dazu bei, dass die Metropole so lebendig und vielseitig ist. Die unzähligen Einflüsse aus aller Welt erlauben es Berliner Touristen, von der Heimat aus in fremde Kulturen reinzuschnuppern. Und wie lernt man fremde Kulturen am allerbesten kennen? (Es folgt die Antwort, die auf alles passt): Mit Essen!Berlin Mitte markthalle neun berlin

„Integration geht durch den Magen“ lautet unter anderem das Motto der Markthalle Neun, welche für Slow Food und Offenheit anderen Kulturen gegenüber steht. Dafür haben die Organisatoren neben dem gewöhnlichen Wochenmarkt, der an Dienstagen, Freitagen und Samstagen stattfindet, den Street Food Thursday auf ihr Programm gebracht. Jeden Donnerstag von 17-22 Uhr gibt es an zahlreichen Ständen für wenig Geld Kleinigkeiten aus aller Welt zu probieren. Auch für Veganer, Vegetarier und Intoleranzler aller Art gibt es etwas zum Kosten – richtiges Street Food Flair halt. Wenn nicht in der Kreativmetropole Berlin, wo dann?

Buck & Breck

Habt ihr schon einmal versucht, ein Foto vor dem Brandenburger Tor zu machen? Wie fühlt sich das an? Mehr Tourist geht eigentlich gar nicht, oder? Ständig läuft jemand durchs Bild und eurem semi-debilen, etwas verschämten Grinsen und den schlaffen Armen neben dem Körper, seid ihr euch nur allzu sehr bewusst. Wer sich nach dieser Erfahrung nach etwas Exklusivität und Sexappeal sehnt, der steigt am besten ab 19 Uhr in die U8 und fährt bis zur Haltestelle Rosenthaler Platz. Jetzt nur noch 300 Meter bis zur Brunnenstraße 177 uuuund Stopp! Nein, ihr habt euch nicht verlaufen – wenn ihr vor einem abgeranzten Gebäude mit altmodischem Schaufenster steht, dann seid ihr genau richtig. Sucht das Klingelschild – steht dort „Bar“, dann seid ihr herzlich Willkommen im Buck & Breck, der besten Bar Deutschlands.

Berlin Mitte Bars

Nur 14 Gäste finden am Tresen Platz, die Drinks kriegt ihr ab 10€ (sehr steil) aufwärts und die Getränkekarte ist winzig. Dennoch werdet ihr wohl nirgendwo an einem deliziöseren Cocktail schlürfen. Ihr dürft nicht am Geld geizen, der Barkeeper geizt auch nicht bei der Darstellung seiner Skills und überzeugt die kleine VIP-Runde mit einer Show der Extraklasse. Wenn ihr in Berlin seid und etwas Geld übrig habt, dann müsst definitiv vorbeischauen – aber Vorsicht: Der Türöffner lässt höchstens drei Gäste auf einmal rein. Bei einer 4er-Runde müsste einer von euch draußen bleiben.

Do you read me?

Do you read me?, raunen euch die bunten Magazincover vom Schaufenster des kleinen Buchlädchens aus zu, wenn ihr durch die Auguststraße schlendert. Ein kleines Geschäft, welches nur eines ehrt: Die Liebe zu guten Magazinen, deren Kolumnen und aufwendigen Illustrationen. Bei dieser großen Leidenschaft machen Inhaber Jessica Reitz und Mark Kiessling nicht an der deutschen Grenze Halt. Mit internationalen Magazinen holen sie die ganze Welt in ihr kleines Paradies und bieten ihren Kunden mit einer Auswahl von über 5000 Auflagen reichlich Lesestoff.

Berlin Mitte Foto: unsplash.com / Rita Morais
Foto: unsplash.com / Rita Morais

Die heimische, aber künstlerische Inneneinrichtung lädt dazu ein sich inspirieren zu lassen und dient als das Mekka der Magazin-Freunde. Dabei sind Sparten von Kunst, Mode, Fotografie, Design und Architektur bis zu Literatur und Gesellschaft in den Regalen vertreten: Ein richtiger Herzbuchladen also! Wenn ihr besonders lieb lächelt, dann gibt es zu eurem Stapel Lesestoff vielleicht sogar die beliebte Tragetasche gratis dazu.

Yellow Sunshine Burger

I‘ m walking on sunshine, ohoooo! Zu diesem Soundtrack möchte wohl der ein oder andere Veggie die Hüften kreisen, wenn ein Restaurant auch Fleischloses (außer Salat und Nudeln mit Tomatensoße) anbietet. Somit erklärt sich Yellow Sunshine Burger zum Paradies aller Vegetarier und Veganer. Die erste Bio Fast Food Kette Deutschlands kann nämlich von zwei wunderschönen Dingen ein Liedchen singen: Geilem Essen und dem guten Gewissen, dass Kälbchen Annabelle immer noch unwissend und glücklich auf der Wiese grast. „Better than beef“ posaunt das Yellow Sunshine Burger Team durch Berlin Mitte und verteilt Maxi Burger mit allem, was das Herz begehrt – ausgenommen Fleisch, genmodifizierter Krempel, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Schließlich braucht man all das eh nicht.

Berlin Mitte yellow sunshine burger berlinSelbst Fleischesser schwören auf Yellow Sunshine, seit sie von der Geschmacksexplosion des Veggies Gyros Tellers aus ihren Sneakern gehauen wurden. Leider kriegt Yellow Sunshine diese dann doch nicht dazu, die Nikes durch Birkenstocks auszutauschen – dafür reicht es für ein Wiederkommen allemal, wenn man erstmal in den Lappland Burger gebissen hat. Man munkelt, der Hawaii Burger habe schon eine Dame zu Tränen gerührt. Wenn das mal keine gelungene Esskultur ist!

Mogg & Melzers

Stichwort Multi Kulti: Sagt euch der Begriff „Deli“ etwas? Die Restaurants, die jüdische Migranten der 30er Jahre in US-Städten wie New York eröffneten und lange heftig gehypt wurden? Wie es im Zeitalter des globalen Dörflers so üblich ist, ist diese jüdisch-newyorkerische Kultur jetzt fester Teil des Berliner Flairs. In der ehemaligen jüdischen Mädchenschule residiert das Mogg&Melzers – ein waschechtes Deli, welches sogar die traditionellen Pastrami Sandwiches selber macht.

Berlin Mitte Essen Deli Ich wiederhole: Der New Yorker Koch bereitet das Pastrami tatsächlich selbst zu. Wieso das so besonders ist, fragt ihr? Na, weil sich die Prozedur vom im Salz Pökeln, über das Räuchern bis hin zum langsamen Erwärmen bis zu sechs Wochen ziehen kann. Das nehmen die Inhaber Herr Mogg und Herr Melzer jedoch in Kauf, da die Authentizität ihrer Speisen für sie an erster Stelle steht. Bei allen New Yorker Speisen legt somit das Mogg&Melzers Team selbst Hand an. Genau so auch bei der Inneneinrichtung, was spätestens dann auffällt, wenn man die Vitrine mit einem einzigen ausgelatschten Converse Sneaker entdeckt hat. So etwas findet ihr vielleicht nicht mal in New York, liebe Leute…

Berlin Mitte Deli Pastrami

Berlin Mitte ist euch schmackhaft geworden?

Dann nichts wie hin in das Zentrum und die Berlin Mitte Geheimtipps auskundschaften. Schnell ein Ticket für die Bahn ziehen, ein günstiges Hotel in Berlin Mitte buchen und dann steht euch nichts mehr im Weg, um auch die nicht ganz so touristischen Ecken der Hauptstadt zu entdecken. Falls ihr noch weitere Hotspots um Berlin Mitte herum kennt, dann lasst mich diese unbedingt wissen. Für einen Trip nach Berlin Mitte hat nämlich sogar der Urlaubsguru immer ein Wochenende Zeit.

Lust auf Berlin?

Berlin Angebote

Hotels in Berlin

Beitragsbild: Sean Pavone/Shutterstock.com

Mehr zu Berlin in meinem Reisemagazin