Ihr liebt es, im Urlaub Sport zu machen und euch auszupowern und ihr möchtet dabei nicht auf eure eigene Sportausrüstung verzichten? Dann lest weiter, um zu erfahren, wie man mit Sportgepäck fliegt und bei welcher Airline das am leichtesten ist.

Euch ist schon nach ein paar Stunden in der Sonne am Strand langweilig? Ihr sehnt euch stattdessen im Urlaub nach Action? Dann gehört ihr ganz klar zum Typ Aktivurlauber, der es liebt, sich auszupowern und den Urlaubsort bei sportlichen Aktivitäten zu erkunden. Viele von euch wollen sicher auch auf Reisen nicht auf das geliebte Fahrrad, Surfboard und Co. verzichten und verreisen daher lieber mit dem Auto als mit dem Flugzeug, damit die eigene Sportausrüstung immer dabei ist. Aber das müsst ihr gar nicht, denn heute zeige ich euch, wie leicht es ist, mit Sportausrüstung zu fliegen! Erfüllt euch endlich euren Traum von der Tauchtour auf den Malediven und zahlt nie wieder lästige Leihgebühren für Equipment, das einfach nicht so gut ist wie euer eigenes!

Mit Sportausrüstung fliegen

Im Vorfeld beachtenSportgeräte, die mit an Bord dürfen | Kosten | Bei Qatar Airways mit Sportausrüstung fliegen

Was muss ich beachten, wenn ich mit Sportausrüstung fliege?

Bevor ihr jetzt aber eure Sportgeräte schnappt und los zum Flughafen rennt, gilt es zuerst noch ein paar wichtige Dinge zu beachten. Als allererstes gilt, dass Sportausrüstung, welche unter die Rubrik Sondergepäck fällt, immer vorab angemeldet werden muss. Am besten tut ihr dies schon während der Buchung, spätestens aber ein paar Tage vor Abflug. Wenn ihr am Abflugtag mit unangemeldeter Ausrüstung am Gepäckschalter aufkreuzt, können euch nicht nur horrend hohe Gebühren abgenommen werden, sondern es könnte sogar passieren, dass euer Gepäckstück aus Platzmangel im Frachtraum abgelehnt wird.

Generell gilt, dass jede Fluggesellschaft ihre eigenen Bestimmungen zur Beförderung von Sportgepäck hat, die teilweise stark variieren können. Im Folgenden möchte ich euch zwar ein paar wertvolle Tipps zum Thema Fliegen mit Sportausrüstung geben, diese ersetzen aber keineswegs die direkte Information bei eurer jeweiligen Airline.

Welche Sportgeräte kann ich mit an Bord nehmen?

Eigentlich sind eurer Fantasie bei der Mitnahme von Sportgeräten keine Grenzen gesetzt. Fahrräder, Golfausrüstung, Tauchzubehör, Ski, Snowboard, Gleitschirm und Angelausrüstung werden von allen gängigen Airlines befördert. Etwas kniffliger sieht es mit größeren Stücken wie Kajaks oder Surfbrettern aus. Diese erfordern oft eine persönliche Absprache, genauso wie Sportwaffen, deren Mitnahme unbedingt vorher genehmigt werden muss.

Wenn ihr eure Sportausrüstung dann bei der Airline angemeldet habt, müsst ihr euch in jedem Fall schlau machen, welche Bedingungen für den Transport gelten. Bei Fahrrädern kann es beispielsweise sein, dass die Luft aus den Reifen abgelassen werden muss oder die Pedale eingeklappt werden müssen. Außerdem kann eine spezielle Verpackung gefordert werden. Da diese aber je nach Airline zwischen Hartschalenkoffern, Plastikfolien, Kartons, Taschen etc. variiert, kann ich euch an dieser Stelle leider keinen anderen Tipp geben außer, dass ihr euch diesbezüglich auf der Website eurer Fluggesellschaft informieren solltet.

Welche zusätzlichen Kosten kommen auf mich zu?

Die gute Nachricht ist: die Mitnahme der eigenen Sportausrüstung muss nicht zwingend zusätzliche Kosten verursachen. Bei vielen Airlines sind Sportgeräte genau wie anderes Gepäck im Freigepäck enthalten. Wie viele Gepäckstücke und Kilos ihr mit ins Flugzeug nehmen dürft, hängt dann natürlich von dem Tarif, den ihr gebucht habt, ab. Wird das Gewichtslimit eures Freigepäcks überschritten, so gelten die jeweiligen Übergepäckkonditionen. Bei manchen Fluggesellschaften gelten jedoch von vornherein gesonderte Preise für die Aufgabe von Sportausrüstungen. Diese können teilweise weit auseinander liegen: je nach Airline, Gewicht und Größe des Gepäckstücks, Länge der Strecke und gebuchtem Tarif können Kosten zwischen 40€ und 150€ anfallen.

Mit Qatar Airways mit Sportausrüstung fliegen

Ich habe für euch bei allen großen Fluggesellschaften recherchiert und einen klaren Favoriten, wenn es ums unkomplizierte Fliegen mit Sportausrüstung geht, gefunden: Qatar Airways. Jede Art von Sportgepäck, egal ob Fahrrad, Tauch-, Angel- oder Golfausrüstung, kann bei Qatar Airways innerhalb der Freigepäckgrenze mitgeführt werden. Diese variiert je nach Strecke. Bei Flügen, die in Europa starten, liegt sie für die Economy Class bei 30 Kilo, für die Business Class bei 40 Kilo und für die First Class bei sagenhaften 50 Kilo. Wie ihr sehen könnt, sind selbst die 30 Kilo der Economy Class deutlich mehr, als bei vielen anderen Airlines mitgenommen werden darf, sodass das zusätzliche Gewicht der Sportausrüstung kein Problem darstellen sollte. Falls ihr aber mal so viel einpacken wollt, dass ihr mit dem Limit nicht mehr auskommt, könnt ihr euch im Voraus weitere Kilos, für die die spezielle Übergepäckrate für Sportausrüstungen gilt, dazu buchen.

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig die Angst vor dem Fliegen mit Sportausrüstung nehmen – vor allem, weil ihr gesehen habt, dass dadurch unter Umständen nicht einmal zusätzliche Kosten entstehen müssen.