Einige Länder werden ihre Grenzen eventuell noch mehrere Monate geschlossen halten, andere planen jetzt schon hoffnungsvoll die Zeit nach der Corona-Krise. Ab Donnerstag werden die Grenz- und Gesundheitskontrollen gegenüber Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn eingestellt, teilte Außenminister Alexander Schallenberg mit.
In diesem Artikel stelle ich euch Möglichkeiten für einen Urlaub in Österreich vor und mache einen realistischen Check der europäischen Länder, die aktuell als mögliche Urlaubsziele für dieses Jahr gehandelt werden.
Wo ist Urlaub 2020 realistisch?
Fazit: Prognose für Urlaub 2020
Urlaub in Österreich
Wie wahrscheinlich ist es, dass wir dieses Jahr Urlaub in Österreich machen können? Sehr wahrscheinlich, denn die Bundesländer gaben bereits grünes Licht für die Öffnung von Hotels und Gaststätten. Seit Ende Mai können Hotels wieder normal gebucht und besucht werden.
Besonders im Trend – Ferienhäuser und Camping
Besonders wahrscheinlich scheint in diesem Jahr ein Urlaub im Ferienhaus zu sein. Hier sind Familien und Freundesgruppen unter sich, können sich selbst versorgen und ihre Zeit ungestört im eigenen Garten verbringen.
So kommt ihr einfach an passende Deals
Ihr seid euch nicht sicher, wann der passende Zeitpunkt für Buchungen ist und worauf ihr achten solltet? In den aktuellen Deals, die ihr hier finden könnt, sind häufig hilfreiche Informationen zu aktuellen Stornierungs- und Umbuchungsoptionen aufgezählt. Weitere Details findet ihr dann während des Buchungsprozesses auf der Webseite des jeweiligen Veranstalters bzw. Hotels.
Grenzen zu Nachbarländern öffnen wieder
Die Grenzen zu Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn werden ab morgen wieder geöffnet. Auch für Italien steht bei gleichbleibender Entwicklung eine Öffnung der Grenze kurz bevor. Hier werden wir in den nächsten Wochen noch einige Lockerungen zu „coronasicheren“ Staaten erleben. Eine Öffnung für z.B. Kroatien wäre für uns Österreicher/Innen sicher einer der nächsten Schritte.
Ab wann ist Urlaub in Deutschland, Italien und der Schweiz möglich?
Deutschland, Österreich, Schweiz haben sich auf Grenzöffnungen ab dem 15. Juni geeinigt. Danach sollte der Reiseverkehr langsam aber sicher wieder aufgenommen werden. Wie weit die Lockerungen gehen werden, richtet sich auf zukünftig nach der Entwicklung der Infektionszahlen. Es könnte also sein, dass es auch zukünftig immer wieder Einschränkungen im Reiseverkehr in Europa geben wird.
Langsam aber sicher kehrt unser Nachbarland Italien wieder zur Normalität zurück. Hier laufen die Gespräche mit den italienischen Vertretern auf Hochtouren und bei einem guten Verlauf könnte Italien ebenfalls ab 15.6 offen sein.
Ganz ähnlich verhält es sich mit Urlaub in der Schweiz. Auch hier hängen Grenzöffnungen stark von den Infektionszahlen der Länder ab, aus denen Touristen einreisen wollen. Generell richtet sich die Schweiz erst einmal vor allem auf Touristen aus dem eigenen Land ein. Besonders beliebt sind Ferienwohnungen und Landgasthöfe.
Tschechien
Tschechien will die Grenzen für den Tourismus ebenfalls am 15. Juni wieder öffnen. In einer offiziellen Mitteilung heißt es dazu: „Ab dem 15. Juni dürfen Touristen aus´ Österreich und anderen europäischen Ländern wieder nach Tschechien reisen. Dies gab das Tschechische Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten am 2. Juni 2020 offiziell bekannt. Die bisherigen Einschränkungen, die aufgrund der weltweiten Covid-19-Situation in Tschechien getroffen wurden, werden zu diesem Zeitpunkt aufgehoben. Dementsprechend können Touristen, Pendler, Geschäftsleute sowie tschechische Bürger frei nach und aus Tschechien reisen, ohne dass sie einen negativen Corona-Test vorzeigen oder in Quarantäne gehen müssen.“
Wann ist Urlaub in den Niederlanden wieder möglich?
Grenzschließungen wie in Polen oder Tschechien gibt es in den Niederlanden nicht, dennoch wurde in den vergangenen Wochen davon abgeraten, in die Niederlande zu reisen. Restaurants sind aktuell noch geschlossen, die Anmietung von Ferienhäusern und Stellplätzen auf den Campingplätzen ist ebenfalls noch nicht möglich gewesen. Erste Lockerungen bezüglich des Tourismus in den Niederlanden sind aber bereits in Kraft getreten:
- Ab dem 1. Juni dürfen Restaurants unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder öffnen. Eine Reservierung ist erforderlich.
- Ab dem 1. Juni dürfen auch Theater, Konzertsäle, Museen und Kinos wieder öffnen.
- Campingplätze und Ferienparks dürfen ab dem 1. Juli wieder vollständig öffnen.
- Ab dem 1. Juni fährt auch der öffentliche Personennahverkehr wieder nach dem normalen Fahrplan. Reisende sind verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Ab wann ist Urlaub in Kroatien wieder möglich?
Kroatien will Urlaub am Meer wieder möglich machen. Romeo Draghicchio, der Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus, spricht von einem Drei-Punkte-Plan, der einen Urlaub unter Einhaltung der nötigen Abstandsregelungen möglich machen soll. Auch über den obligatorischen Nachweis eines negativen Corona-Tests wird bereits nachgedacht, um Einheimische und Touristen zu schützen.
Das Land rüstet sich für den Sommer und will vor allem mit seinen Campingplätzen und den vielen Ferienhäusern und Wohnungen an der Küste punkten. Aktuell sehen die Reisebeschränkungen für Kroatien so aus:
- Die am 19. März 2020 beschlossene Grenzschließung wurde mittlerweile gelockert. Deutsche können wieder einreisen.
- Bei der Einreise werden die Kontaktdaten der Reisenden für die Dauer ihres Aufenthalts in Kroatien registriert. Zur Vermeidung langer Wartezeiten beim Grenzübertritt empfiehlt das kroatische Innenministerium Reisenden, ihre Kontakt- und Aufenthaltsdaten vorab online auf der Website des kroatischen Tourismusministeriums zu hinterlegen.
- Ab dem 15. Juni ist auch die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes aufgehoben.
Ab wann ist Urlaub in Montenegro wieder möglich?
Ein Land, das aktuell besonders hervor sticht, ist Montenegro. Hier sollen laut Medienberichten bereits in der zweiten Maihälfte die touristischen Infrastrukturen soweit organisiert sein, dass Touristen Hotels und Restaurants wieder nutzen können. Das Land erklärte sich in den letzten Tagen sogar für „coronafrei“ und möchte Touristen schon bald wieder empfangen.
- Seit 1. Juni 2020 ist die Einreise für österreichische Staatsangehörige möglich. Eine Quarantänepflicht besteht nicht.
Urlaub in Italien, Spanien und Frankreich
Sowohl Spanien als auch Italien und Frankreich traf die Corona-Pandemie hart. Alle drei Länder sind bei Österreichern sehr beliebt, insbesondere die Balearen und Kanaren, die Toskana, Venedig, Rom und auch Paris sind echte Touristen-Magneten.
- Der Tourismus in Spanien soll ab etwa 21. Juni wieder möglich sein. Fluggesellschaften und Reiseveranstalter planen schon bald wieder die Aufnahme des Reiseverkehrs.
- Reisen nach Frankreich sollen ab dem 15. Juni wieder möglich sein.
Urlaub in der Türkei und in Griechenland
Wie sieht es mit Urlaub in der Türkei und in Griechenland aus? Beide Länder sind beliebte Ziele für einen entspannten und sonnigen Sommerurlaub – aktuell gibt es für Österreicher noch keine Möglichkeit, die Ferienregionen problemlos mit dem Flugzeug zu erreichen.
- Reisen in die Türkei zu touristischen Zwecken sollen seit etwa Mitte Mai wieder möglich sein. Laut Tourismusminister Nuri Ersoy soll es an den Flughäfen Corona-Teststationen geben, die ein schnelles Testen der Einreisenden ermöglichen sollen.
- Die Hotels in der Türkei dürfen dann nur zu 60% ausgelastet sein. Buffets sind verboten und Mindestabstände sowie Hygienemaßnahmen müssen eingehalten werden.
- Griechenland hat Lockerungen für den touristischen Reiseverkehr ab 15. Juni 2020 angekündigt. Der Tourismus in Griechenland soll ab Anfang Juli wieder Fahrt aufnehmen. Bereits jetzt dürfen die Tavernen im Land wieder öffnen. Auch der Verkehr der Fähren wurde wieder aufgenommen.
Fazit: Einige Lockerungen und Zeit für Pläne
Worauf können wir uns in diesem Sommer also einstellen? Sicherlich wird es in naher Zukunft keine allgemeine freie Reisefreiheit in der ganzen Welt geben, ein erster Schritt in die richtige Richtung ist allerdings die Öffnung der europäischen Grenzen am 15. Juni 2020. Voraussetzung für einen Sommerurlaub in Europa sind allerdings vor allem stabile Corona-Zahlen und kein außergewöhnlicher Anstieg der Infektionszahlen.
Wenn ihr schon nach Angeboten für einen Ferienhausurlaub stöbern wollt, könnt ihr das jetzt tun, allerdings solltet ihr dabei die aktuellen Stornierungsbedingungen im Blick behalten und regelmäßig die Nachrichten über die Entwicklungen im gewünschten Reiseziel verfolgen.
Der Sommerurlaub ist nicht abgesagt, denn selbst wenn es in diesem Jahr etwas weniger Auswahlmöglichkeiten für die Sommerferien geben sollte, bin ich sicher, dass wir gemeinsam ein passendes Angebot für ein paar tolle Tage in der Natur für euch finden werden.