Ihr habt keine Zeit euch länger Urlaub zu nehmen aber sehnt euch nach ein bisschen Abwechslung? Dann ist ein Kurztrip übers Wochenende genau das Richtige für euch, denn so könnt ihr wenigstens für zwei Tage abschalten und müsst dafür keinen Urlaub aufbrauchen. Ich verrate euch welche Reiseziele sich perfekt für einen Wochenendtrip eignen!
Rund um Österreich gibt es viele interessante Orte, die mit dem Auto schnell zu erreichen sind und sich perfekt für einen Kurztrip eignen. Sei es nun ein Party Wochenende in Prag, Sightseeing in Ljubljana oder Wellness in Budapest – es gibt viele Möglichkeiten, euer Wochenende zu gestalten. Ich habe euch mal die besten Optionen zusammengetragen – so könnt ihr euch gleich mal für das kommende Wochenende inspirieren lassen!
Reiseziele für einen Wochenendtrip
Prag | Ljubljana | Budapest | Bratislava | Zagreb
Prag
Prag ist immer gut für einen Kurztrip – hier könnt ihr schließlich nicht nur tolle Sehenswürdigkeiten entdecken, sondern auch unvergessliche Partynächte erleben. Die tschechische Hauptstadt ist nämlich für ein aufregendes Nachtleben bekannt und bietet viele Clubs sowie Kneipen, wo ihr bis zum Morgengrauen feiern könnt. Eines der Highlights ist wohl die fünfstöckige Diskothek Karlovy lázně, die sich direkt neben der Karlsbrücke befindet und sogar im Hollywood Blockbuster „Triple X“ zu sehen war. Doch auch der Club Duplex am Wenzelsplatz ist eine beliebte Adresse und lockt vor allem Fans der House & Elektro Musik an. Wer es eher gemütlicher mag, sollte in der Bedlounge vorbeischauen. Wie der Name schon verrät, bekommt man in dieser Bar die Cocktails direkt ans Bett serviert. Generell gibt es in der Innenstadt zahlreiche Cocktailbars und Kneipen, wo ihr bei angenehmer Atmosphäre ein tschechisches Bier schlürfen könnt. Prag ist einfach ideal, wenn ihr am Wochenende ordentlich auf den Putz hauen wollt.
Ljubljana
Die slowenische Hauptstadt Ljubljana ist ein echter Geheimtipp und eignet sich hervorragend für einen Ausflug über das Wochenende. Ab Wien braucht ihr nämlich nur knapp vier Stunden in die charmante Universitätsstadt. Was euch hier erwartet? Eine wunderschöne Altstadt, viele Grünflächen und zahlreiche Lokale direkt am Wasser sind nur einige der vielen Vorzüge, die Ljubljana zu bieten hat. Angefangen vom zentralen Prešeren Platz mit der Fanziskanerkirche bis hin zum idyllischen Sternpark, gibt es hier so einiges zu entdecken. Absolutes Highlight sind die drei Brücken am Ljubljanica Fluss, die das Werk des berühmten slowenischen Architekten Jože Plečnik sind. Die beste Aussicht auf die Stadt bietet die Burg von Ljubljana, die seit rund 900 Jahren auf dem Hügel über der Stadtmitte thront. Die Burg ist ganz einfach mit der Standseilbahn zu erreichen – so könnt ihr schon während der Fahrt die tolle Aussicht genießen.
Budapest
Ihr wart noch nie in Budapest? Dann nutzt doch das nächste Wochenende und begebt euch auf eine Erkundungstour durch die ungarische Hauptstadt. Hier erwarten euch viele historische Sehenswürdigkeiten, die eine romantische Atmosphäre versprühen. Sei es nun der Burgpalast, die Fischerbastei oder die Matthiaskirche – beim Anblick dieser Bauwerke gerät man automatisch ins Träumen. Doch Budapest hat nicht nur in kultureller Hinsicht viel zu bieten, die Stadt ist auch bekannt für seine zahlreichen Thermalbäder. Das bekannteste ist wohl das Gellert-Bad, das im Jahr 1927 erbaut wurde und ganz im Jugendstil gehalten ist. Ähnlich imposant ist das Szechenyi-Bad, das mit seinen riesigen Außenbecken einem Palast für Badelustige gleicht. Insgesamt gibt es in Budapest 20 Bäder, da ist also garantiert auch das Richtige für euch dabei.
Bratislava
Nur eine Stunde von Wien entfernt findet ihr die slowakische Hauptstadt Bratislava. Wenn ihr mal wieder einen Tapetenwechsel braucht aber nicht so weit reisen wollt, ist Bratislava also das perfekte Ziel für euch. In der kleinen Stadt könnt ihr nicht nur günstig shoppen, sondern auch viele tolle Sehenswürdigkeiten besichtigen. Spaziert durch die schöne Altstadt und entdeckt unter anderem die St Martin’s Kathedrale, das alte Rathaus und das Michaeltor. Anschließend könnt ihr einige der rund 70 Museen und Galerien besuchen – Bratislava ist ein absolutes Paradies für Kulturliebhaber. Doch das ist noch lange nicht alles, auch in punkto Kulinarik wird einiges geboten. Das Repertoire geht von urigen Weinkellern bis hin zu netten Cafés und noblen Restaurants. Das Besondere? Ungarische Schärfe trifft auf reichhaltige deutsch-österreichische Küche und paart sich mit klassischen, slowakischen Gerichten.
Zagreb
Kroatien ist berühmt für seine wunderschönen Strände und Badebuchten, aber es muss nicht immer ein reiner Strandurlaub sein. Die Städte Dubrovnik und Split sind längst nicht die einzigen, die sich für eine Städtereise lohnen. Nicht zu vergessen ist nämlich die Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes: Zagreb. Diese könnt ihr ab Wien in etwa vier Stunden erreichen. Zagreb erwartet euch mit einer lebendigen Innenstadt und gastfreundlichen Einheimischen, die euch auch gerne mal ein paar Geheimtipps geben. Der absolute Hotspot der Stadt ist die Flaniermeile Tkalciceva, wo ihr zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars findet. Hier könnt ihr gemütlich einen Kaffee trinken und das Treiben der Menschenmenge beobachten. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt übrigens die Kathedrale von Zagreb, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist eine der berühmtesten Kirchen des Landes und beeindruckt mit der aufwendigen, neugotischen Architektur.
Na, habt ihr nach diesen Tipps Lust bekommen den nächsten Wochenendtrip zu planen oder verbringt ihr euer Wochenende lieber gemütlich zuhause?