Unsere Geheimtipps für London

Erlebt alle Geheimtipps der englischen Hauptstadt
duration icon
Eine junge Frau steht im Vordergrund mit schneebedeckten Bergen und einem klaren blauen Himmel im Hintergrund.

Sina | Online Editor

Eine Brücke führt über einen Fluss, im Hintergrund sind historische Gebäude mit einem großen Uhrturm zu sehen.
Westminster Bridge mit Blick auf Big Ben.

London kommt im europäischen Vergleich besonders teuer daher. So zumindest lautet das allgemeine Vorurteil gegenüber der englischen Hauptstadt. Doch mit den richtigen London Reisetipps könnt ihr nicht nur günstig in die Stadt reisen, sondern auch jede Menge Highlights erleben, ohne viel Geld auszugeben. Ihr werdet überrascht sein, wie viele Sehenswürdigkeiten in London komplett kostenlos sind.

Die englische Hauptstadt bietet eine enorme Vielfalt: Ob im hippen Künstlerviertel Shoreditch, im touristischen West End oder in den zahlreichen idyllischen Parks – überall warten besondere Augenblicke, an die ihr euch gerne zurückerinnern werdet. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten gibt es zudem unzählige Geheimtipps in London zu entdecken: kostenlose Attraktionen, kulinarische Höhepunkte und versteckte Orte, die euren Aufenthalt abwechslungsreich und spannend machen.

Inhaltsverzeichnis

Entspannte Anreise nach London

Schon bei der Ankunft am Flughafen London Heathrow lässt sich mit ein wenig Übersicht eine Menge Geld sparen, denn ihr habt nicht nur die Möglichkeit, mit dem teuren Express-Shuttle in die Innenstadt zu kommen. Es gibt auch eine sehr gute Underground-Verbindung. Die Picadilly-Line braucht zwar etwas länger, kostet aber auch nur einen Bruchteil dessen, was für die Expressversion verlangt wird. 50£ vs. 11,60£ für Hin- und Rückweg - das ist ein gewaltiger Unterschied.

Wer mit günstigen Flügen von Billigairlines wie Ryanair oder Easyjet nach London kommt, landet mit ziemlicher Sicherheit an einem der etwas außerhalb gelegenen Airports wie Luton, Gatwick oder Stansted. Hier verkehren die Shuttlebusse von Easy Bus, Terravision oder National Express. Diese fahren mindestens halbstündlich - früh am Morgen oder auch abends muss man aber auch schon mal länger warten. Tagsüber kann man mit etwas Glück alle 10 Minuten in die Stadt aufbrechen.

In der Innenstadt angekommen, lohnt es sich auch weiterhin, auf die Tube zu setzen. Ihr müsst nur eure elektronische Fahrkarte regelmäßig aufladen, denn mit der Oyster Card kommt man wirklich günstig an alle wichtigen Orte der Metropole. Solltet ihr euch gerne oberhalb der Erde bewegen, dann sei euch besonders die Buslinie 4 und 11 ans Herz gelegt. Diese führen euch entlang vieler wichtiger Sehenswürdigkeiten. Sucht ihr nach einer bequemen Alternative, um London zu erkunden, empfehlen wir euch die Sightseeing Touren von Big Bus Tours. Fahrt in den stylischen, offenen Doppeldeckerbussen durch die Stadt und erlebt alle Attraktionen in London bequem und in kurzer Zeit. Kauft euch eure Tickets am besten vorab online, denn dann spart ihr ordentlich!

Ein großes Gebäude mit Säulen und einem dreieckigen Giebel, vor dem Menschen auf einer Rasenfläche sitzen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.
Das British Museum bei strahlendem Sonnenschein.

So erlebt ihr die Highlights in London kostenlos

Museen ohne Eintritt

London kann zwar im Unterhalt sehr teuer sein, die wichtigsten Museen sind aber per Gesetzesbeschluss zu jeder Zeit kostenlos. Lediglich eine Spende ist willkommen. Gerade bei den großen Museen wie dem British Museum oder der National Gallery macht das den großen Unterschied, denn hierfür wären in anderen Städten jeweils mindestens 10€ pro Person fällig. Neben Kunstmuseen gibt es beispielsweise das London Transportmuseum zu entdecken. Hier können die so typischen roten Doppeldeckerbusse oder auch die erste Untergrund-Dampflok der Welt besichtigt werden. Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, ist besonders das Victor- und Albert- Museum zu empfehlen. Dort gibt es viele spannende und außergewöhnliche Artefakte zu bestaunen. Außerdem gewähren euch das Bank of England Museum, das Tate Modern, Tate Britain und viele weitere freien Eintritt. Manche Ausstellungen könnt ihr erst ab 16.30 Uhr kostenlos besuchen, informiert euch daher am besten auf der Webseite des jeweiligen Museums, bevor ihr euch auf den Weg macht.

Sehenswürdigkeiten kostenlos besichtigen

Neben den Museen gibt es selbstverständlich auch unzählige Sehenswürdigkeiten in London, die ihr kostenlos besuchen könnt. Big Ben, Houses of Parliament, Tower Bridge, Royal Courts of Justice, Westminster Abbey und St. Pauls Cathedral sind nicht nur Highlights, die ihr bei eurem ersten Besuch in London auf keinen Fall verpassen dürft, sondern sie sind auch alle kostenlos zu besichtigen. Viele davon könnt ihr sogar gemütlich bei einem Spaziergang durch die Stadt besichtigen.

Urlaubsguru-Tipp:

Für eine exklusive Aussicht über London solltet ihr unbedingt den Sky Garden besuchen. Von dieser Aussichtsplattform habt ihr eine atemberaubende Aussicht über die Stadt - und das sogar kostenlos! Bucht am besten ein paar Wochen im Voraus online einen Termin, ein spontaner Besuch ist meist nicht möglich.

Ein Riesenrad steht am Flussufer, mit einer Brücke und einem großen Turm im Hintergrund. Boote fahren auf dem Fluss, und Bäume säumen das Ufer.
Blick auf Big Ben und die Themse bei Sonnenuntergang.

Kostenlose Stadtführungen in London

Wie in vielen anderen Großstädten habt ihr auch in London die Möglichkeit, an Free Walking Touren teilzunehmen und euch die Stadt von den Locals zeigen zu lassen. In rund 2,5 Stunden klappert ihr die wichtigsten Attraktionen ab - hat es euch gefallen, ist eine kleine Spende gern gesehen, aber dennoch kein Muss. Eine ähnliche Stadtführung ist die Alternative London Walking Tour. Binnen zwei Stunden werdet ihr durch East End geführt und erhascht so einen Einblick in das Künstlerviertel. Bei der  Sandemans New London Tours werdet ihr zu allen wichtigen zentralen Sehenswürdigkeiten Londons geführt, erfahrt interessante Hintergrundinformationen und habt auch noch einen unterhaltsamen und kompetenten Stadtführer mit dabei.

Die schönsten Märkte und Parks in London

Ob der Camden Market, der Columbia Road Market, der Petticoat Lane Markt oder der Portobello Road Market: Sie alle sind definitiv einen Besuch wert und verlangen keinen Eintritt. Dass ihr aber nicht doch den einen oder anderen Pfund dort lasst, können wir euch nicht versprechen, denn dort gibt es unglaublich tolle Dinge zu kaufen!

Eine weitere Empfehlung von uns: Der Leadenhall Market. Es ist ein überdachter, architektonisch beeindruckender Markt. Neben zahlreichen Lebensmittelshops beherbergt dieser Markt auch diverse Weinhandlungen, Floristen und eine Vielzahl an netten Restaurants und Bars.

Füllt euren Korb doch zum Beispiel mit ein paar leckeren Obstsorten und macht euch danach auf in die schönsten Parks von London. Bei gutem Wetter könnt ihr hier eure Picknickdecke ausbreiten und einen schönen Nachmittag verbringen - ganz ohne weitere Kosten. Im Hampstead Heath findet ihr zum Beispiel genügend Platz für ein paar ruhige Stündchen und habt zudem eine wahnsinnige Aussicht auf die Skyline der Stadt. Weitere Parks, die ihr unbedingt auch einmal besuchen solltet, sind der Hyde Park, die Kensington Gardens, der Regent's Park, der Greenwich Park und Primerose Hill. Letzter punktet ebenfalls mit einer grandiosen Aussicht über London.

Die Londoner geben sich unglaublich viel Mühe und stecken solch eine Arbeit in die Parks, dass diese definitiv einen Besuch wert sind. Zauberhafte Blumenbeete, wunderschöne Schlösser, Häuschen und Statuen verleihen diesen zudem einen ganz besonderen Charme.

Menschen entspannen sich auf einer großen, grünen Wiese mit einem historischen Gebäude im Hintergrund, umgeben von Bäumen und einem blauen Himmel mit Wolken.
Entspannte Stunden im grünen Greenwich Park, London.

Kostenlose Events in London

Flaniert ihr durch die Straßen Londons, werdet ihr an vielen Ecken auf Street Performer treffen. Vor allem entlang der Themse tummeln sich Artisten und Musiker, die ihre Künste zum Besten geben. Selbst kostenlose Theatervorstellung und kleine Konzerte werden nicht selten in London angeboten. Auf allinlondon.co.uk könnt ihr nachschauen, ob auch während eures Aufenthaltes in London kostenlose Events angeboten werden.

Provider LogoGet Your Guide

Aktiviere die Cookies und Datenschutzrichtlinie des externen Dienstes, um den Inhalt zu sehen.

Harry Potter Tour und Drehorte in London

Harry Potter und London gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Kein Buch hat in den letzten Jahren so viele Kinder und Erwachsene in die Buchläden gelockt wie Harry Potter. Und wer sich hinter die Filmkulissen der zugehörigen Blockbuster wagen möchte, kann das in den Warner Bros. Studios und beim Anblick der vielen Requisiten und tollen Kulissen der Filme tun. Egal ob die Großen Halle, der Gryffindor-Gemeinschaftsraum oder doch die Räumlichkeiten von Severus Snape - hier wartet eine Fülle der unterschiedlichsten Highlights auf euch. Tickets gibt's ab 51,50£ (ca. 59€) pro Person. Aber auch ohne Studiotour kommt ihr in London in den (kostenlosen) Genuss einiger Harry Potter Drehorte. Wie? Schaut euch doch mal unserem Artikel zu den Drehorten von Harry Potter an, hier gibt es viele nützliche Geheimtipps für echte Potterheads!

Provider LogoGet Your Guide

Aktiviere die Cookies und Datenschutzrichtlinie des externen Dienstes, um den Inhalt zu sehen.

5 Geheimtipps für London bei Regen

Das Klischee kennen wir alle: In London regnet es angeblich andauernd und ein Regenschirm gehört deshalb in jeden Reisekoffer. Zwar regnet es in London tatsächlich relativ oft, aber dass es häufiger regnet, als zum Beispiel in deutschen Städten, konnte bislang nicht beobachtet werden. Also alles halb so schlimm! Sollte sich dann doch mal ein ordentlicher Schauer ankündigen, seid ihr mit folgenden Tipps für London bei Regen perfekt gerüstet!

  • Museen besuchen: Die Museen in London sind auch bei gutem Wetter sehr beliebt, ein Museumsbesuch bei eurem Städtetrip in London muss also keineswegs eine Notlösung sein. Wie wir euch in unseren London Tipps ja bereits gezeigt habe, könnt ihr viele der Museen kostenlos besuchen, sodass der verregnete Sightseeing Tag noch nicht einmal ein großes Loch in eure Reisekasse reißen muss. Besucht das British Museum oder die National Gallery, streift durch das London Transportmuseum oder seht euch die Kronjuwelen im berühmten Tower of London an. Der Eintritt in den Tower ist zwar nicht kostenlos, aber lohnt sich definitiv!

  • Londons Food Hallen unsicher machen: Spätestens seit unserem London Food Guide mit echten Insidertipps wisst ihr, dass sich das kulinarische London nicht nur auf Fish & Chips beschränkt. Warum nicht einen verregneten Tag in London zum Anlass nehmen, um die vielen hippen Streetfoodmärkte und Food Hallen auszutesten? Ob im Covent Garden, auf dem Borough Market oder auf dem Camden Market - Shopping und Essen hilft gegen die Melancholie an verregneten Tagen.

  • Harry Potter bei Regen: Eine Harry Potter Studio Tour ist sicherlich nicht nur an verregneten Tagen ein echtes Highlight. Bestaunt original Filmrequisiten, spaziert durch Dumbledores Arbeitszimmer oder lasst euch zeigen, wie die lebensechten Masken und Kostüme hergestellt werden. Die Warner Bros. Studios liegen ungefähr 35 Kilometer nordwestlich von London und können unkompliziert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Der Eintritt kostet ungefähr 59€.

  • Madame Tussauds & Co: Was jetzt noch fehlt, ist ein Selfie mit der Queen. Im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds müsst ihr für ein solches Foto nicht mal euren Hofknicks üben, sondern könnt der Monarchin und anderen Stars und Sternchen ohne Formalitäten ganz nahe kommen. Tipp: Oftmals bekommt ihr vergünstigte Kombitickets, die neben dem Eintritt in Madame Tussauds zum Beispiel auch das London Dungeon oder das London Eye einschließen. Achtung, der Spaß ist nicht ganz billig!

  • Musicals in Soho: London ist eine bekannte Musicalstadt, in der es viele Neuheiten, aber auch Klassiker zu bestaunen gibt. Im hippen Stadtviertel Soho gibt es gleich mehrere Theater, in denen Stücke wie Aladdin, Der König der Löwen oder Les Misérables aufgeführt werden. Tipp: Versucht euer Glück direkt an den Kassen der Theater. Hier bekommt ihr oftmals Resttickets zum Bruchteil des normalen Preises!

Provider LogoGet Your Guide

Aktiviere die Cookies und Datenschutzrichtlinie des externen Dienstes, um den Inhalt zu sehen.

Kulinarische Highlights in London

Das Vorurteil, das englische Essen wäre nichts für Gourmets, ist längst überholt. Wer die typisch englische Küche im ältesten Restaurant der Stadt genießen will, sollte unbedingt im "The Rules" einkehren. Hier werden typische Zutaten der Region in einer ganz besonderen Atmosphäre serviert. Wer es etwas hipper mag, wird im trendigen Stadtteil Shoreditch im Norden von London fündig. Besonders die diversen Essenstände auf dem Sunday Up Market laden zum Probieren und Verweilen ein. Seit 2004 bieten junge Künstler und Designer auf diesem Markt ihre neusten Kreationen an. Die Food Market Area ist über die Grenzen des Stadtteils hinaus bekannt. Gönnt euch ein hippes Frühstück und geht danach auf die Suche nach einem echten Einzelstück in den Lädchen der Designer.

Natürlich darf ein deftiges englisches Frühstück bei einer London Reise nicht fehlen. Toast, Speck, Eier und gebackene Bohnen bekommt ihr so gut wie überall in der Stadt und das auch eigentlich zu jeder Tageszeit. Ebenfalls typisch ist das Gericht Fish and Chips, also frittiertes Fischfilet mit dicken Pommes, die am besten mit etwas Essig beträufelt werden. Lecker! Tradition zu fairen Preisen bietet zum Beispiel die Fishcoteque in unmittelbarer Nähe zur Waterloo Station. Besonders empfehlenswert sind außerdem indische und pakistanische Restaurants, die mit exotischen Zutaten und Herzlichkeit aufwarten. Die indische YMCA-Kantine im Stadtteil Bloomsbury bietet einen Lunch für gerade einmal 8£ an, in denen auch schon der Kaffee inkludiert ist. Das Lokal Tayyabs bietet im Gegenzug pakistanische Küche zu unschlagbaren Preisen.

  • London Food Guide: In unserem London Food Guide findet ihr viele Insidertipps für die britische Hauptstadt.

Ein Buffet mit verschiedenen Currygerichten in großen Töpfen, die auf einem Tisch präsentiert werden. Menschen bedienen sich an den Speisen.
Vielfältige Currys auf einem Londoner Foodmarkt.

Legendäres Nachtleben in London

Wenn ihr in England seid, kommt ihr um einen Pub Besuch nicht herum. Ihr könnt euer erstes Ale schon gegen fünf Uhr am Nachmittag genießen, denn dann starten die Bier-Liebenden in den Abend. Dafür ist die Sause dann aber gegen 22 Uhr am Abend schon wieder vorbei. Achtung: Wenn ihr Getränke in einem Pub bestellen möchtet, müsst ihr dies an der Theke tun, denn dass eine Bedienung an den Tisch kommt, ist in England eher unüblich.

Die Nacht kann dann in einigen angesagten Nachtclubs weitergehen. Besonders im Westend muss man aber mit gesalzenen Preisen rechnen. Eine einmalig sehenswerte Aussicht habt ihr aus der Champagnerbar Vertigo 42.

Eine weitere Empfehlung ist der The Ship and Shovell Pub - er liegt nahe der Underground Station Embankment. Hier gibt es nicht nur kühles, frisch gezapftes Bier und leckere Fish & Chips, sondern auch ein gemütliches Kaminzimmer im ersten Obergeschoss, das einen ganz besonderen Charme versprüht. Der Pub befindet sich in der Craven Passage, einer kleinen Seitenstraße an der geschichtsträchtigen Kreuzung Charing Cross. Na, wer hat Lust auf einen schönen Abend am Kamin?

Besucht das Viertel Covent Garden

Covent Garden ist ein berühmter Londoner Bezirk am östlichen Rand des Stadtteils West End. Der Covent Garden gehört in London zu einer beliebten Einkaufs- und Touristenattraktion in der Straßenkünstler, Straßencafés und viele kleine Lädchen für jede Menge Unterhaltung sorgen. Wir haben einige Tipps, was ihr in Londons Kreativ-Viertel so alles unternehmen könnt!

  • Live-Auftritte erleben: Schaut euch unbedingt mal einen der vielen Live-Auftritte im Covent Garden an. Straßenkünstler, Musiker und Artisten sorgen fast rund um die Uhr für Unterhaltung – einfach hinsetzen, zuhören und die Atmosphäre genießen.

  • Apple Market Halle: In der historischen Markthalle findet ihr kunsthandwerkliche Stände, kleine Boutiquen und ausgefallene Souvenirs. Perfekt zum Stöbern und Shoppen.

  • Jubilee Market: Der Jubilee Market bietet täglich wechselnde Themen: von Antiquitäten über Kunsthandwerk bis hin zu Mode und Sammlerstücken. Ein Muss für Schatzjäger und Schnäppchenjäger.

  • Neal’s Yard besuchen: Die bunte kleine Gasse ist ein echtes Highlight – farbenfrohe Häuser, gemütliche Cafés und nachhaltige Shops machen den Ort besonders fotogen.

  • Royal Opera House: Das prachtvolle Opernhaus ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch die Adresse für Oper, Ballett und Konzerte.

  • Kulturklassiker erleben: Im Sondheim Theatre in der Shaftesbury Avenue wartet das weltberühmte Musical Les Misérables auf euch. Aktuell läuft die Produktion dort bis zum 3. Oktober 2026 - doch das beliebte Theaterstück wird bereits seit 2004 an diesem Standort aufgeführt.

  • Docklands besuchen: Außerdem lohnt sich ein Abstecher in die Docklands – ein moderner Stadtteil im Osten der Stadt, der auf den alten Dock- und Werftanlagen entlang der Themse entstanden ist und mit modernen Bauten begeistert.

Bunte Vielfalt im Jubilee Market in London.

Auf nach London!

London ist hip und trendy, das könnt ihr an beinahe jeder Straßenecke sehen. Mit den richtigen Reisetipps für London könnt ihr euren Citytrip wirklich intensiv genießen. Habt keine Scheu und fragt die Londoner einfach mal nach ihren Lieblingsorten, dann entdeckt ihr immer mehr versteckte sehenswerte Plätze. Viel Spaß!

Inhaltsverzeichnis
Unsere Geheimtipps für London | Erlebt London abseits des Stroms | Urlaubsguru