Von den kleinen, gemütlichen Tiny Houses habt ihr schon mal gehört, aber so richtig vorstellen könnt ihr euch das Leben dort noch nicht? Dann verbringt doch einfach mal ein oder zwei Nächte in einem der Häuser. Ihr werdet sehen, sie bieten euch alles, was ihr braucht – und noch viel mehr.
Der Trend aus den USA hat nun auch in Österreich Einzug gehalten und die Tiny Houses erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch warum sollte man sich eigentlich freiwillig dafür entscheiden, auf so wenig Platz zu leben? Dafür gibt es wirklich zahlreiche Gründe, aber dennoch sind die Hemmungen groß. Wenn ihr schon immer einmal wissen wolltet, wie es sich in einem Minihaus lebt, dann schaut euch jetzt meine schönsten Tiny Houses für eure nächste Reise durch Europa an!
Klein, aber fein – Tiny Houses
Was ist ein Tiny House?
Ab wann ist eine Wohnstätte eigentlich kein kleiner Schuppen mehr, aus dem der Vermieter noch ein paar Euro herausschlagen will, sondern ein trendiges Tiny House? Eine genaue Begriffsdefinition für das Tiny House gibt es hierzulande nicht.
In der Heimat der kleinen Häuser, den USA, sind sie als Wohnstätten mit maximal 400 Squarefeet (ca. 37 m²) definiert. Das könnte zunächst also erstmal so gut wie jeder Ort sein, der ausreichend klein ist und ein Dach über dem Kopf bietet. Aber was genau ist denn nun ein Tiny House? Es gibt keine Regelung dafür, ob ein Minihaus feststehend oder mobil sein muss. In Deutschland verknüpft man mit dem Begriff vor allem die mobile Variante.

Die Minihäuser, die auf einen Anhänger gebaut werden, sind transportabel und können somit – zumindest in der Theorie – an jedem Ort aufgestellt werden. Viele Menschen verbinden mit dem Tiny House also nicht nur einen begrenzten Wohnraum, sondern auch das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit.
Jedoch wäre es zu schade, die Tiny Houses nur auf die mobilen Ausführungen zu beschränken, da es auch so viele wunderschöne Häuschen gibt, die zwar nicht transportabel, aber mindestens genauso gemütlich sind. Feste Definition hin oder her, am besten beschreibt man ein Tiny House wohl als eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, nur mit dem Nötigsten zu Wohnen und sich auf das Wichtige zu besinnen.
Warum ein Tiny House?
Die Gründe, in einem Tiny House zu wohnen oder Urlaub zu machen, sind vielfältig. Die ursprüngliche Idee ist der Wohnungsnot und Preissituation in den Großstädten geschuldet. Viele Menschen, die sich das Leben in den Städten nicht leisten können, suchen nach Alternativen. So war schnell die Idee geboren, statt einer Wohnung oder einem Haus in der Stadt einfach einen ausgebauten Container, Bus oder eine Hütte zu beziehen. Im Verlauf der Jahre hat sich daraus ein wahrer Trend entwickelt. Besonders in den USA schätzen die Menschen ihre Tiny Houses wegen der Möglichkeit, mit einem kleineren ökologischen Fußabdruck zu leben. Downsizing ist hier das Stichwort. Wer sich freimachen will von zu viel materiellem Besitz, wird im Tiny House nahezu gezwungen, sich auf das Nötigste zu beschränken. Freiheit von materiellem Überschuss bedeutet Freiheit für die Seele – das ist das Motto.

Viele Tiny Houses werden zudem so nachhaltig und ökologisch wie möglich gebaut. Strom wird über Solaranlagen generiert, Regenwasser aufbereitet und diverse Hinterlassenschaften kompostiert.
Der Gedanke, die Umwelt zu schonen und ein befreites, nachhaltiges Leben zu führen, bestärkt viele Menschen in ihrem Vorhaben ein Tiny House zu ihrem temporären oder dauerhaften Wohnsitz zu machen. Und last but not least: Wer in einem kleinen, portablen Haus wohnt, kann es beinahe überall hinstellen. So ein Schlafplatz auf dem norwegischen Fjord oder an der Küste in Südfrankreich hat doch durchaus Vorteile, oder?

Zulassung in Österreich
In den letzten Jahren wurde der Traum vom Tiny House auch hierzulande immer lauter. Erste Firmen haben sich darauf spezialisiert, die kleinen Häuschen in den verschiedensten Varianten zu bauen und hier und da trifft man tatsächlich schon Menschen, die sich ein solches Haus zu ihrem Zuhause gemacht haben. Der Grundaufbau besteht meistens aus einem Holzständerbau mit Holzwolldämmung. Die Wände sind größtenteils aus Presslehm gebaut, ein Material, das Wärme speichert. Geheizt wird häufig mit einem Holzofen. Strom gibt es dank Solarpanels, die an den Aussenwänden des Hauses montiert sind. Hier könnt ihr mehr zum Thema Baurecht lesen.
In Österreich gibt es allerdings viele Vorschriften und Regeln, die beim Traum vom Downsizing zu beachten sind. Zahlreiche Bedingungen wie beispielsweise der Anschluss an die Kanalisation müssen erfüllt sein, um ein Tiny House als festen Wohnsitz anzumelden. Auch das Finden eines Standplatzes gestaltet sich häufig schwierig und langwierig. Und wenn man so ein Tiny House plötzlich mit dem Auto durch die Gegend fährt, ist es auch auf einmal gar nicht mehr so tiny wie gedacht. Zum Glück gibt es ja schon einige hübsche Tiny Houses, in denen ihr ganz ohne viel Stress und Beamtengänge einfach mal Probewohnen könnt!

Tiny Houses in Österreich
Bei uns daheim stehen schon ein paar schöne Minihäuser, die man sich mieten kann. Der Trend setzt sich fort und es sollen noch viele weitere Tiny Houses gebaut werden. Ich habe euch drei kleine, umweltfreundliche Unterkünfte herausgesucht – probiert sie aus!
Wohnen am Wolfgangsee
Wenn ihr einen nachhaltigen Urlaub am See verbringen wollt und gemütlich auf einem Campingplatz schlafen wollt, dann ist dieses Tiny House im Salzkammergut perfekt für euch. Freut euch vor allem auf die Schlafkoje mit Seeblick. In 5 Minuten erreicht ihr den Wolfgangsee zu Fuß. Somit kommt ihr hier vor allem im Sommer auf eure Kosten. Mietet ihr euch das Minihaus zu zweit, kostet euch eine Nacht ca. 38€ pro Person.
- Lage: Sankt Wolfgang im Salzkammergut, Oberösterreich
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 38€ pro Person
- Highlights: 5 Gehminuten zum Wolfgangsee
Tiny House direkt an der Skipiste
Wintersportfans aufgepasst: Dieses Tiny House bietet euch die Möglichkeit, direkt vor der Haustür auf euren Brettern durchzustarten! Denn ihr befindet euch direkt im Skigebiet Wolfgangsee und im Skigebiet Winterpark Postalm. Im Sommer genießt ihr die herrliche Natur, während ihr Wandern oder Radfahren könnt. Die Sonnenterrasse lädt vor allem bei schönem Wetter zum Relaxen ein. Reist ihr zu viert an, kostet euch dieses schöne Minihaus ca. 30€ pro Person und Nacht.
- Lage: Weißenbach, Salzburg
- Gäste: 1-4 Personen
- Preis: ab 30€ pro Person bei voller Auslastung
- Highlights: direkt an der Skipiste Postalm/Wolfgangsee
Wohnen im Salzburger Seenland mit Bergpanorama
Mein persönliches Highlight ist dieses Tiny House im Salzburger Seenland. Hier erwartet euch ein wunderschöner Panoramablick auf die Salzburger Voralpen. Was mir hier besonders gut gefällt, ist die geringe Entfernung zu den Seen und zu Salzburg. In 10 Autominuten kommt ihr zu den Seen und in 20 direkt in die Salzburger Stadt. Aber jetzt kommt das Beste: Zum Tiny House gehört das geniale Hide-Away mit Lounge, Gartendusche und Badewanne! So lässt es sich bestimmt gut leben :-) Im Sommer empfehle ich euch, das Strandbad Mattsee zu besuchen. Diese besondere Unterkunft könnt ihr euch zu zweit teilen und zahlt dafür ca. 45€ pro Person und Nacht.
- Lage: Schleedorf, Salzburg
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 45€ pro Person
- Highlights: Bergpanorama, Hide-Away im Garten
Tiny Houses in der Schweiz
Auch die Schweizer haben bei den Tiny Houses einiges zu bieten. Denn auch für sie spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle, weshalb immer mehr Minihäuser gebaut werden. Einige davon können gemietet werden – lest weiter, um mehr zu erfahren.
Wohnen nahe Zürich
Wenn ihr nahe des Zentrums wohnen wollt, aber trotzdem abseits der Hektik entspannen wollt, dann ist dieses Tiny House perfekt für euch. Hier seid ihr mitten in einer grünen Oase bei einem Teich zuhause. Vor der Tür findet ihr zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Das Zentrum Zürichs erreicht ihr innerhalb von 30 Minuten mit dem Bus. Das Tiny House selbst steht auf zwei Rädern und ist mit einem Wohnwagen zu vergleichen. Ab 40€ pro Person könnt ihr in dem gemütlichen Minihaus übernachten.
- Lage: Erlenbach, Zürich
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 40€ pro Person
- Highlights: in 30 Minuten im Zentrum Zürichs
Wohnen im Herzen der Viertausender
Bei diesem Tiny House erwarten euch ein atemberaubender Ausblick auf die Schweizer Bergwelt, denn die Unterkunft befindet sich im Herzen der Viertausender. Baltschieder ist der perfekte Ausgangsort, um das Bike-, Wander- und Skiparadies inmitten der höchsten 4000er der Schweiz zu erkunden. Das Tiny House in den Bergen kostet euch ab 22€ pro Person und Nacht, wenn ihr zu sechst übernachtet.
- Lage: Baltschieder, Wallis
- Gäste: 1-6 Personen
- Preis: ab 22€ pro Person bei voller Auslastung
- Highlights: direkt im Herzen der Viertausender
Autarkie leben und erleben
Bei dieser Unterkunft fällt mir als erstes auf, dass das Tiny House wunderschön eingerichtet ist. Wer von einem kleinen Haus am See mit Garten träumt, kann sich diesen Traum nun erfüllen. Ein paar Tage Auszeit in der Natur und schwimmen im See klingen doch sehr gut, oder? Für ca. 60€ pro Person und Nacht habt ihr das süße Tiny House für euch zwei!
- Lage: Münsterlingen, Thurgau
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 60€ pro Person
- Highlights: Obersee/Bodensee zu Fuß erreichbar
Die schönsten Tiny Houses für euren Urlaub in Deutschland
Langsam, aber sicher setzt sich der Trend vom Minihaus auch bei unseren Nachbarn Deutschland durch. Warum auch nicht, denn in Deutschland gibt es so viele wunderschöne Ecken, die ihr in einem Tiny House hautnah erleben könnt.
Wohnen am Hainer See
Am Hainer See in Neukieritzsch zieren gleich mehrere Tiny Houses das Ufer des Sees. Kein Wunder, bei einer so tollen Lage. Die modernen Minihäuser bieten bis zu zwei Personen Platz und sind der perfekte Ort, um sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Einen Fernseher oder anderen Schnickschnack gibt es hier nicht. Dafür den wunderschönen Hainer See, an dem ihr lange Spaziergänge unternehmen könnt, bevor ihr euch abends am Lagerfeuer das Stockbrot schmecken lasst. Ab 38€ pro Person könnt ihr hier eure Speicher auftanken.
- Lage: am Hainer See (Sachsen)
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 38€ pro Person
- Highlights: fantastische Seelage
Ein ganz besonderes Gartenhaus
In Dresden wartet ein Gartenhaus der besonderen Art auf euch. Das moderne Tiny House mit seiner außergewöhnlichen Form bietet euch außerdem eine Terrasse und einen schönen Garten. Hier lässt es sich auch auf wenig Platz wunderbar leben.
- Lage: Dresden (Sachsen)
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 25€ pro Person
- Highlights: Mitnutzung des großzügigen Gartens
Die schönsten Tiny Houses in UK und Irland
Auch in England, Schottland, Irland und Co. hat der Trend des tiny Wohnens bereits Einzug gehalten. In den unendlichen, grünen Weiten verstecken sich einige der schönsten Tiny Houses, die ich entdecken konnte. Aber seht selbst!
Moderne trifft Ursprünglichkeit
Mitten in den weiten Ebenen Schottlands, auf der Isle of Mull, thront in den grün-braunen Gräsern ein futuristisches Tiny House. Wie aus einer anderen Welt scheint das kleine Häuschen hier in den Weiten Schottlands gelandet zu sein. Durch die große Glasfront habt ihr einen fantastischen Blick auf die umliegende Natur und den angrenzenden See. Eine Übernachtung im Designhaus in Schottland gibt es bereits ab 86€ pro Person.
- Lage: Tobermory (Schottland)
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 86€ pro Person
- Highlights: Kamin, tolle Seelage abseits der Wohngebiete
Liebevolles Steinhaus in Irland
Dieses hübsche Tiny House ist an Charme wohl kaum zu überbieten. Nicht weit von Dublin entfernt könnt ihr hier Romantik pur erleben. Umgeben von einem grünen Garten finden sich hier zahlreiche lauschige Plätzchen, an denen ihr nach einer Sightseeingtour durch das moderne Dublin ein Buch und eine Tasse Tee genießen könnt. Ab 50€ pro Nacht pro Person könnt ihr das romantische Minihaus in Dublin beziehen.
- Lage: Ardcath, circa 35 Kilometer nördlich von Dublin (Irland)
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 50€ pro Person
- Highlights: kleiner Kamin und toller Garten
- Mehr Infos: Dublin Tipps
Romantisches Gartenhaus
In dieses hübsche, runde Häuschen in England habe ich mich direkt verliebt. Die außergewöhnliche Form und das turmartige Schlafzimmer im Dach versprechen Romantik pur und machen euren Aufenthalt hier zu einem ganz besonderen Moment. Vom Bett aus habt ihr dank der Rundumverglasung einen wundervollen Blick auf die Abendsonne, die sich im kleinen Teich spiegelt, bevor sie langsam am Horizont verschwindet.
- Lage: Naunton, circa 60 Kilometer westlich von Oxford (England)
- Gäste: 1-3 Personen
- Preis: ab 42€ pro Person bei voller Auslastung
- Highlights: romantisch und abgeschieden
U-Boot Häuschen in Schottland
Direkt am Loch Tay in Schottland stehen diese kleinen Häuschen und warten auf euren Besuch. Die ausgefallenen Tiny Houses erinnern mit ihrer besonderen Form und den runden Fenstern an kleine U-Boote, die hier an dem mystisch anhauchenden See ein perfektes Bild abgeben. Ein hübscher Garten gehört ebenfalls dazu. In den urigen Minihäusern findet ihr alles, was ihr braucht und vor allem eines: Natur pur!
- Lage: Perth and Kinross (Schottland)
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 40€ pro Person bei voller Auslastung
- Highlights: Traumhafte Seelage
Romantisch und modern in Diggle
Wild romantisch und modern zugleich könnt ihr im englischen Diggle übernachten. Das ländlich gelegene Tiny House punktet mit super modernem Standard und bietet bis zu drei Gästen Platz. Eine Nacht kostet euch ab 37€ pro Person.
- Lage: Diggle, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Manchester (England)
- Gäste: 1-3 Personen
- Preis: ab 37€ pro Person bei voller Auslastung
- Highlights: Wlan und Frühstück
Die schönsten Tiny Houses in Frankreich, Italien & Spanien
Auch in Südeuropa ist der Trend des tiny Wohnens bereits angekommen. Hier tummeln sich einige der schönsten Häuser im Miniformat: Der perfekte Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour durch Florenz oder ein entspannter Halt bei eurem Roadtrip durch die Provence.
Stylisch Wohnen in Italien
Ganz in der Nähe von Florenz in Italien liegt dieses schöne Häuschen, das sich wohl irgendwo zwischen Tiny House, Baumhaus und Gewächshaus einordnen lässt. Mitten im Grünen gelegen verfügt das Haus auf Stelzen sogar über eine großzügige Terrasse und eine schöne Sitzgruppe im Garten. Das Tiny House ist stylisch und naturbelassen zugleich und kostet euch etwa 125€ pro Person.
- Lage: Florenz (Italien)
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 125€ pro Person
- Highlights: fantastisches Design und tolle Lage
- Mehr Infos: Florenz Tipps
Steinhaus in Frankreich
Urig und traditionell wohnen könnt ihr in Borée zwischen Lyon und Montpellier in Frankreich. In dem gemütlichen Steinhaus findet ihr alles, was ihr braucht. Ein kleiner Kachelofen sorgt bei jedem Wetter für eine angenehme Temperatur. Die unberührte Landschaft um euch herum hingegen für die perfekte Aussicht. Hier könnt ihr euch sicher sein, dass ihr eure Zeit in den Bergen ganz ungestört verbringen werdet. Genießt hier zu zweit oder zu dritt Natur pur.
- Lage: Borée, etwa 150 Kilometer südlich von Lyon (Frankreich)
- Gäste: 1-3 Personen
- Preis: ab 25€ pro Person bei voller Auslastung
- Highlights: gemütlicher Kamin und spektakuläre Lage
Tiny Seehaus in Frankreich
Entschleunigung pur findet ihr in diesem kleinen Seehaus in Frankreich. Gemütliche Holzoptik, ein wärmender Kamin und die eigene Terrasse am Seeufer lassen euch hier zur Ruhe kommen und einen ungestörten Moment in der Natur genießen. Eine Nacht im Seehaus gibt es ab 75€ pro Person.
- Lage: Saint-Didier-sur-Arroux, 110 Kilometer von Dijon entfernt (Zentrum Frankreich)
- Gäste: 1-2 Gäste
- Preis: ab 75€ pro Person
- Highlights: Romantik pur am „eigenen“ See
Cactus Lodge in Spanien
Etwas ausgefallener könnt ihr in Bítem zwischen Barcelona und Valencia in Spanien übernachten. Aus einem ausrangierten Bus wurde hier ein Tiny House der Extraklasse. Zwischen Oliven- und Orangenbäumen könnt ihr es euch gut gehen lassen und die lauen Abendstunden im angrenzenden Garten bei einem kühlen Bier verbringen.
- Lage: Bítem, etwa 190 Kilometer südwestlich von Barcelona (Spanien)
- Gäste: bis zu 4 Personen
- Preis: ab 14€ pro Person bei voller Auslastung
- Highlights: Outdoorküche und -dusche
- Mehr Infos: Barcelona Tipps
Die schönsten Tiny Houses für euren Urlaub in Skandinavien
Im Norden Europas gibt es einige der schönsten Naturpanoramen überhaupt zu sehen. Romantische Fjorde, kühle Wälder, weitläufige Ebenen und die Polarlichter. Warum also nicht mittendrin sein – mit einem Tiny House!
Spiegelhaus bei Oslo
Ein fantastisches Naturerlebnis gepaart mit maximaler Privatsphäre könnt ihr euch in der Nähe von Oslo in Norwegen gönnen. Das elegant eingerichtete Tiny House verfügt über eine riesige, verspiegelte Glasfront. Bei einem zauberhaften Blick aufs Wasser könnt ihr euren Downsizing Moment genießen und zur Ruhe kommen, ohne euch gestört zu fühlen, falls sich doch mal ein Spaziergänger in die weitläufige Landschaft verirrt. Eine Terrasse, eine Feuerstelle und eine Sitzgruppe an der frischen Luft machen euren Aufenthalt perfekt.
- Lage: Rælingen bei Oslo (Norwegen)
- Gäste: bis zu 4 Personen
- Preis: ab 97€ pro Person bei einer Reise zu viert
- Highlights: fantastischer Ausblick, Feuerstelle, beheizbarer Outdoor Whirlpool
Tiny House auf den Lofoten
Weit hinter dem nördlichen Polarkreis liegen die malerischen Lofoten. Die norwegische Inselgruppe ist ein wirklich einmaliges Fleckchen Erde. Steile Felswände, die wilde See, liebliche Grasebenen und kleine Fischerdörfer – hier ist das Leben rau, ursprünglich und absolut faszinierend. Mittendrin wacht ein kleines Tiny House über die vielfältige Landschaft. Direkt am Meer könnt ihr es euch hier gemütlich machen und die Lofoten erkunden. Ein Outdoor Whirlpool sorgt für maximalen Luxus. Wo sonst kann man mitten in wunderschöner Natur im warmen Whirlpool sitzen und die Nordlichter beobachten?
- Lage: Lofoten (Norwegen)
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 157€ pro Person
- Highlights: beheizbarer Outdoor Whirlpool
Wohnen am Oslofjord
Ein echtes Schmuckstück unter den Tiny Houses könnt ihr in der Nähe des Oslofjordes in Norwegen buchen. Liebevoll eingerichtet und mit hübschen Details versehen, lädt das kleine Häuschen zu sich ein. Eine originelle Kreation aus Feuerschale und Badewanne sorgt für den besten Komfort. Genießt ein heißes Bad an der frischen Luft, nachdem ihr euch im nahe gelegenen Fjord erfrischt habt. Eine Nacht im Tiny House am Oslofjord kostet euch ab 49€ pro Person.
- Lage: Frogn bei Oslo (Norwegen)
- Gäste: 1-2 Personen
- Preis: ab 49€ pro Person
- Highlights: beheizbare Outdoor Badewanne

Hoch über dem Geirangerfjord
Als ich das erste Mal auf einen norwegischen Fjord gesehen habe und die bezaubernde Landschaft von der Spitze des Berges aus betrachtete, wusste ich gar nicht wohin mit so viel Freude. Warum also nicht über einem Fjord übernachten? Das scheint mir wirklich ein perfekter Ort, um in einem Tiny House zu schlafen. Hoch über dem Geirangerfjord thront ein kleines Häuschen, das ihr ab 70€ pro Person euer Eigen nennen könnt. Erlebt den Sonnenaufgang über dem Wasser und atmet einmal tief durch – so einen Moment erlebt man nicht alle Tage!
- Lage: am Geirangerfjord (Westnorwegen)
- Gäste: bis zu 7 Personen
- Preis: ab 70€ pro Person bei voller Auslastung
- Highlights: Lage über dem Geirangerfjord
Modernes Tiny House in Schweden
Ein Tiny House wie es im Buche steht findet ihr in Tyresö in Schweden. Das moderne Häuschen bietet euch dank der großen Fenster den perfekten Blick auf die angrenzenden Wälder und verspricht Ruhe, Erholung und einen tollen Einblick in die Gestaltung moderner Tiny Houses.
- Lage: Tyresö, ca. 25 Kilometer südöstliche von Stockholm (Schweden)
- Gäste: 1-3 Personen
- Preis: ab 46€ pro Person
- Highlights: moderner Standard mit Waschmaschine
- Mehr Infos: Stockholm Tipps
Leben im Tiny House
Schon erstaunlich, wie schön Downsizing sein kann, oder? Es muss nicht immer eine große Villa sein, um uns ein Gefühl von Luxus zu vermitteln. Denn Luxus, das ist doch das, was wir als außergewöhnlich und hochwertig schätzen. Wohnen auf dem Fjord, in menschenverlassenen Ebenen, zwischen dichten Baumkronen oder direkt am Meer, das scheint mir der größte Luxus zu sein. Erlebt fernab von materiellem Ballast einfach mal die Einfachheit des Lebens und die Schönheit, die sich dahinter verbirgt. Mit diesen tollen Tiny Houses könnt ihr euch voll und ganz auf die Schönheit unseres blauen Planeten einlassen und eine Nacht in den Armen von Mutter Natur verbringen.