Tirana ist vielleicht noch ein Geheimtipp – aber einer, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Entdeckt Albaniens pulsierende Hauptstadt und ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Albaniens Hauptstadt Tirana ist lebendig, bunt und modern. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert – aus ihrer grauen Vergangenheit hat sie sich in den letzten Jahrzehnten in ein farbenfrohes, kreatives Zentrum verwandelt, das seine Besucher mit offenen Armen empfängt. Hier treffen Geschichte und Gegenwart auf spannende Weise zusammen: osmanische Spuren, italienische Architektur, kommunistisches Erbe – und dazwischen Street Art, hippe Cafés, moderne Museen und ein junges Lebensgefühl. Die Menschen sind herzlich, das Essen lecker und das Stadtbild voller Überraschungen.
Unsere besten Tipps und Sehenswürdigkeiten in Tirana
- Skanderbeg Platz
- E’them Bey Moschee
- Historisches Nationalmuseum
- Burg von Tirana
- Piramida
- Glockenturm von Tirana
- Namazgja Moschee
- BUNK‘ Art Museum
- Markt Pazari i Ri
- Dajti Berg
- Tanners Brücke
- Parku I Madh
- Restaurants und Cafés
Karte aller Sehenswürdigkeiten in Tirana
Albaniens Hauptstadt Tirana ist lebendig, farbenfroh und voller Kontraste – eine Stadt, die entdeckt werden will. Verschafft euch mit dieser Karte einen ersten Überblick über Tiranas Sehenswürdigkeiten und informiert euch anschließend genauer über die einzelnen Sehenswürdigkeiten. So seid ihr optimal auf eure Reise nach Tirana vorbereitet.
Skanderbeg Platz
Wenn ihr in Tirana unterwegs seid, führt kein Weg am Skanderbeg-Platz vorbei. Er ist das Herz der albanischen Hauptstadt – ein weitläufiger, moderner Platz, der Geschichte und Gegenwart eindrucksvoll verbindet. Benannt ist der Platz nach dem Fürst Skanderbeg, der von vielen als albanischer Nationalheld geehrt wird. Rund herum reihen sich hier bedeutende Gebäude wie das Historische Nationalmuseum, die Et’hem-Bey-Moschee und das Opernhaus. Somit ist der Skanderbeg Platz der perfekte Ausgangspunkt für einen Tag in Tirana. Aber auch abends lohnt sich ein Besuch: Dann wird der Platz stimmungsvoll beleuchtet und oft von Einheimischen und Besuchern belebt. Ein Muss für euren Tirana-Trip!

E’them Bey Moschee
Die Et’hem-Bey-Moschee ist eines der ältesten und beeindruckendsten Bauwerke Tiranas. Sie befindet sich direkt am Skanderbeg-Platz und wurde 1821 fertiggestellt. Sie zieht mit ihren kunstvollen Wandmalereien und filigranen Ornamenten sofort die Blicke auf sich – Ein Besuch lohnt sich aber nicht nur wegen der Architektur, sondern auch wegen der ruhigen, spirituellen Atmosphäre mitten im Herzen der lebendigen Hauptstadt.
Wichtig: Zieht beim betreten eure Schuhe aus und bedeckt die Schultern sowie die Knie.
Öffnungszeiten: Vormittags täglich von 9-12 Uhr, nachmittags am Mo, Di, Mi und Fr von 13:30 bis 15 Uhr, Do von 12:30 bis 14 Uhr und Sa & So von 14 bis 16 Uhr

Historisches Nationalmuseum
Das Historische Nationalmuseum in Tirana ist eine ideale erste Anlaufstelle, um mehr über Albaniens bewegte Vergangenheit zu erfahren. Schon die monumentale Mosaikfassade am Eingang erzählt von Stolz und Widerstandskraft des Volkes. Im Inneren erwartet euch eine Reise durch die Jahrhunderte – von archäologischen Funden aus der Antike über die osmanische Zeit bis hin zur jüngeren kommunistischen Vergangenheit. Besonders eindrucksvoll ist der Bereich zur Diktatur unter Enver Hoxha – bewegend und wichtig zugleich, wenn ihr das Land besser verstehen wollt.
Öffnungszeiten: wegen Umbauarbeiten bleibt das Nationalmuseum voraussichtlich bis März 2028 geschlossen.

Burg von Tirana
Mitten im Herzen der Stadt liegt die Burg von Tirana – ein Ort, an dem Geschichte auf modernes Leben trifft. Die Geschichte der Burg reicht bis vor das Jahr 1300 zurück. Heute sind nur noch Überreste der alten Festungsmauern zu sehen, welche an Tiranas Vergangenheit erinnern, doch heute ist das Areal ein lebendiger Treffpunkt mit kleinen Cafés, Kunsthandwerk und Boutiquen. Besonders abends entfaltet die Burg ihren Charme, wenn Lichter die engen Gassen stimmungsvoll in Szene setzen. Perfekt für einen entspannten Spaziergang, einen Kaffee oder ein Glas Wein – und um Tirana von seiner gemütlichen Seite kennenzulernen.

Piramida
Die „Piramida“ oder auch Pyramide von Tirana ist eines der ungewöhnlichsten Bauwerke der Stadt – einst als Museum für den damaligen Diktator Enver Hoxha im Jahre 1988 erbaut, ist sie heute ein Symbol des Wandels. Nach Jahren des Verfalls wurde sie modernisiert und neu belebt. Jetzt findet ihr hier kleine Cafés und Veranstaltungsräume. Auch die Dachflächen sind zugänglich – wer keine Höhenangst hat, kann hinaufsteigen und den Blick über die Stadt genießen. Ein spannender Ort, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet!

Glockenturm von Tirana
Der Uhrenturm von Tirana gehört zu den Wahrzeichen der Stadt und steht direkt neben der Et’hem-Bey-Moschee. Er wurde im 19. Jahrhundert erbaut und diente lange als wichtigster Zeitmesser der Hauptstadt. Heute könnt ihr die schmale Wendeltreppe hinaufsteigen und den Blick von rund 32,5 Metern Höhe über den Skanderbeg-Platz genießen. Ein Stück Stadtgeschichte, das einen kurzen Abstecher definitiv wert ist.
Öffnungszeiten: Mo-Fr: von 9-18 Uhr, Sa von 9-14 Uhr, So geschlossen

Namazgja Moschee
Die Namazgâh-Moschee ist eines der neuesten und zugleich eindrucksvollsten Bauwerke Tiranas. Erst 2024 fertiggestellt, zählt sie zu den größten Moscheen auf dem Balkan. Mit ihrer strahlend weißen Fassade, den vier Minaretten und der imposanten Kuppel ist sie schon von Weitem sichtbar – ein moderner Sakralbau, der zugleich traditionelle osmanische Architektur aufgreift. Die Namazgja-Moschee ist ein Ort der Ruhe und Spiritualität – mitten in der lebendigen Hauptstadt.
Öffnungszeiten: Führungen finden täglich außerhalb des Gottesdienstes statt

BUNK‘ Art Museum
Das Bunk’Art Museum ist einer der spannendsten Orte in Tirana – und definitiv kein typisches Museum. Untergebracht in einem ehemaligen Atombunker aus der kommunistischen Zeit, verbindet Bunk’Art eindrucksvoll Geschichte und Kunst. Damals wurde nämlich der Bau von unzähligen Atomschutzbunkern angeordnet, von denen noch über 200.000 im ganzen Land zu finden sind.
Beim Rundgang durch die teils sehr engen Gänge erlebt ihr Ausstellungen über Albaniens Vergangenheit, besonders über die Diktatur unter Enver Hoxha. Gleichzeitig sorgen Installationen und Lichtinszenierungen für eine besondere Atmosphäre. Ein lohnenswerter Einblick in Albaniens Geschichte.
Öffnungszeiten: So bis Do: 9:30-18 Uhr, Fr & Sa: 9:30 bis 20 Uhr

Markt Pazari i Ri
Wer das echte Tirana erleben möchte, sollte dem sogenannten „Bazar Pazari i Ri“ unbedingt einen Besuch abstatten. Hier gibt’s frisches Obst und Gemüse, regionale Spezialitäten, duftende Gewürze und allerlei Alltagswaren – oft zu überraschend günstigen Preisen. Zwischen dem bunten Treiben und dem Duft frisch gebackener Byrek spürt ihr die Authentizität der Stadt. Ein idealer Ort, um ins lokale Leben einzutauchen – und vielleicht ein paar kulinarische Mitbringsel zu entdecken.
Öffnungszeiten: täglich von 7 bis 22 Uhr

Dajti Berg
Nur etwas außerhalb des Stadtzentrums von Tirana könnt ihr in die Seilbahn steigen und auf den Berg Dajti fahren. Der Berg ist Tiranas grüne Oase und ein perfekter Rückzugsort aus dem Trubel der Hauptstadt. Oben erwartet euch frische Luft, ein herrlicher Blick über die Stadt und einladende Restaurants mit Panorama-Aussicht. Ideal für einen entspannten Tagesausflug, zum Spazieren, Wandern oder einfach, um die Natur zu genießen.
Urlaubsguru-Tipp: Genießt von hier oben aus den Sonnenuntergang über Tirana – das wird definitiv ein Highlight eurer Reise sein!

Tanners Brücke
Die Tanners-Brücke (Ura e Tabakëve) ist eine osmanische Steinbrücke und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurde früher von Handwerkern und Händlern genutzt, um ihre Waren in die Stadt zu bringen. Heute liegt sie etwas versteckt, aber charmant eingebettet zwischen Cafés und modernen Gebäuden. Ein kurzer Abstecher lohnt sich definitiv, wenn auch nur für einen kurzen Foto-Stopp.

Parku I Madh
Der Große Park von Tirana – auch bekannt als Parku i Madh – ist das grüne Zentrum der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Ob Spaziergang am See, eine kleine Auszeit im Schatten der Bäume oder ein Kaffee in einem der kleinen Lokale direkt am Wasser – hier könnt ihr wunderbar abschalten. Besonders am Wochenende pulsiert das Leben: Familien, Paare, Freundesgruppen – alle genießen die entspannte Atmosphäre. Ein idealer Ort, um Tirana von seiner ruhigen Seite kennenzulernen.

Tipps für Restaurants und Cafés in Tirana
Tirana hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Food-Destination entwickelt – von traditioneller albanischer Küche bis zu modernen Fusion-Konzepten ist hier alles dabei. Ob gemütliches Café, stilvolles Restaurant oder hippe Bar mit Snacks: In der Hauptstadt könnt ihr richtig gut essen und genießen. Im Folgenden stellen wir euch einige unserer Lieblingsorte vor – für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei.
Wenn ihr nach traditioneller albanischer Küche sucht, dann solltet ihr hier vorbei schauen:
- Zgara Korçare 2
- Ceren Ismet Shehu (Direkt neben der Burg von Tirana gelegen)
Wenn es etwas italienische Küche sein darf, schaut hier vorbei:
- Artigiano
- Restaurant Eja
In Albanien gibt es generell nicht viele vegane und vegetarische Speisen, daher solltet ihr unbedingt in Tirana bei Happy Belly vorbeischauen. Hier erwarten euch leckere Gerichte, Snacks und frische Smoothies!
Wenn ihr nach einem besonderen Ort sucht, um eine kleine Pause einzulegen, ein kaltes Getränk zu genießen oder ein paar Snacks zu vernaschen, dann geht unbedingt zum Komiteti Cafe & Bar. Das Komiteti ist ein Museumscafe mit über 3000 ausgestellten Artefakten.

Entdeckt Albaniens schönste Orte
Albanien ist ein vielseitiges Land mit Stränden, geschichtsträchtigen Orten und Bergen. Wenn ihr einen Urlaub in Albanien plant, solltet ihr unbedingt auch andere Orte auschecken. Schaut euch dafür unsere Angebote für euren Albanien Urlaub an oder erfahrt in unseren anderen Artikeln noch mehr über Albaniens Sehenswürdigkeiten.