Albanien – das kleine Balkanland wird von vielen immer noch komplett unterschätzt und bei der Urlaubsplanung oftmals links liegen gelassen. Ich zeige euch heute das wunderschöne und ursprüngliche Albanien mit seinen einmaligen Sehenswürdigkeiten und Stränden. Ihr werdet das Land ab sofort sicher mit ganz anderen Augen sehen!
Albanien gehört definitiv nicht zu den klassischen Urlaubszielen für Touristen. Dabei kann die albanische Riviera locker mit beliebten Urlaubsländern wie Kroatien oder Griechenland mithalten. Unverbaute Strände und unglaublich günstige Preise – damit kann Albanien punkten. Ich verrate euch warum sich ein Urlaub in dem Balkan Staat lohnt und was ihr dort so alles unternehmen könnt.
Geheimtipp Albanien
Allgemeine Reiseinfos
Lage | Anreise | Hotels | Visum
Sicherheit | Politische Lage | Währung
Sehenswerte Orte in Albanien
Saranda | Ksamil | Butrint | Das Blaue Auge
Gjirokaster | Berat | Tirana | Wandern | Bunker

Lage, Visum, Sicherheit und Tourismus – alles, was ihr über Albanien wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Abschnitt.
Wo liegt Albanien?
Albanien ist ein kleines Land auf der sogenannten Balkanhalbinsel im Südosten Europas. Es grenzt im Norden an Montenegro und an den Kosovo, im Osten an Nordmazedonien, im Südosten und im Süden an Griechenland und im Westen an die Adria und das Ionische Meer. Die folgende Albanien Karte zeigt euch die Lage des Landes sowie die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten.
Anreise – Wie kommt man nach Albanien?
Albaniens Hauptstadt Tirana verfügt über einen Flughafen, der von Wien aus direkt angeflogen wird. Der Flug dauert ungefähr eineinhalb Stunden, die Preise sind mit denen eines Fluges nach Griechenland vergleichbar. Apropos Griechenland: Wer zum Beispiel einen Urlaub auf der beliebten Insel Korfu macht und einen ein- oder mehrtägigen Ausflug nach Albanien plant, der kann die täglich verkehrende Fähre von Korfu nach Saranda nehmen und ist in höchstens 2 Stunden in dem beliebten Badeort. Weitere Fährverbindungen gibt es auch von der italienischen Küste. So könnt ihr zum Beispiel von Bari oder Brindisi aus direkt nach Albanien fahren.
Die Fähre von Korfu nach Saranda verkehrt täglich und kostet nur 20€. Wenn ihr das Land nicht auf eigene Faust erkunden wollt, könnt ihr auch einen geführten Tagesausflug buchen.
Ein weitaus beschwerlicherer Weg der Anreise nach Albanien ist der Landweg. Auf diesem kommt ihr allerdings auch an weiteren interessanten Ländern wie Kroatien, Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro vorbei. Bei dieser Variante müsst ihr euch im Klaren sein, dass die Straßenverhältnisse oftmals nicht den Straßen in Österreich entsprechen und ihr besonders in Albanien eher langsamer vorankommt. Für alle, die Roadtrips und das Abenteuer lieben, ist die Anreise über den Landweg aber eine tolle Möglichkeit, um noch mehr von der Welt zu sehen.
Unterkünfte und Hotels in Albanien
Große Hotels werdet ihr in beliebten Urlaubsorten an der Albanischen Riviera vergeblich suchen, denn bis jetzt blieb das großartige Panorama von den Bauten großer Hotelketten verschont. Ein kleines Hotel oder Guesthouse findet ihr aber auf jeden Fall und das Beste ist, dass diese nicht nur meist liebevoll und familiär geführt werden, sondern auch mehr als erschwinglich sind. Während meines Urlaubes in Albanien habe ich meine Unterkünfte stets über Airbnb gebucht. Die Apartments waren super modern und haben selten mehr als 50€ pro Nacht gekostet. Die Hochsaison in Albanien ist übrigens in den Monaten Juni und Juli, in denen ihr sogar hier mit etwas volleren Stränden rechnen könnt.
Braucht man ein Visum für Albanien?
Als deutsche Staatsbürger könnt ihr problemlos mit einem mindestens noch drei Monate gültigem Personalausweis oder Reisepass einreisen und euch bis zu 90 Tage ohne Visum im gesamten Land bewegen.
Ist ein Urlaub in Albanien sicher?
Albanien gilt allgemein als sicheres Reiseland. Wie auf jeder Reise solltet ihr eine Auslandskrankenversicherung abschließen, die euch im Notfall eine kostenlose medizinische Versorgung zusichert.
Die Albaner sind sehr gastfreundlich und versuchen meist, euch trotz fehlender Englischkenntnisse bei Problemen weiterzuhelfen. Doch Achtung: Wenn ihr mit dem Auto in entlegenere Gegenden fahrt, können die Straßenverhältnisse unzureichend sein, sodass ihr euch am besten einen Wagen mit Allradantrieb nehmt. Die Hauptverkehrsstraßen – besonders zwischen den Küstenorten und der Hauptstadt Tirana – sind hingegen meist gut ausgebaut.

Wie ist die politische Entwicklung in Albanien?
Lange Zeit stand Albanien unter dem streng kommunistischen Regime des Diktators Enver Hoxhas. Erst dessen Tod und der darauffolgende Sturz des Regimes ermöglichte die Öffnung eines Landes, das vorher ein fast komplett von der westlichen Welt isoliertes Dasein geführt hatte.
Aktuell kommt es in der Hauptstadt Tirana bei Protesten gegen die Regierung immer wieder zu Ausschreitungen. Aus Auswärtige Amt empfiehlt Touristen, sich von Demonstrationen komplett fernzuhalten.
Der eingekehrte Frieden hielt allerdings nicht lange, denn bereits 1997, sechs Jahre nach der ersten freien Wahl, kam es mit dem Lotterieaufstand zum Zusammenbruch der wirtschaftlichen und politischen Strukturen, viele Albaner verloren dank dubioser Investitionen ihr komplettes Vermögen. 1999 wurde Albanien vom Kosovo Konflikt getroffen, tausende Albaner flohen aus dem damals serbischen Gebiet Jugoslawiens. Nach Beendigung des Konflikts vor fast zwei Jahrzehnten blühte der Tourismus langsam auf. Seitdem werden an den beliebten Küstenorten des Landes Hotels gebaut und auch die Restaurants stellen sich immer mehr auf den Besuch aus der ganzen Welt ein.
Welche Währung hat Albanien?
Gezahlt wird in Albanien mit dem albanischen Lek, doch auch der Euro ist vielerorts ein gern gesehenes Zahlungsmittel. Sinnvoller ist es allerdings, in der Landeswährung zu zahlen, da ihr so garantiert den niedrigsten Preis zahlt. 1€ entspricht derzeit ungefähr 123 Lek, Bankautomaten und Wechselstuben findet ihr in jeder größeren Stadt.

Albaniens schönste Orte
Ihr werdet in Albanien tolle Strände und Badebuchten finden, die sehr viel unberührter und auch ursprünglicher sind als in Griechenland. Bei Urlaubern besonders beliebt ist der Küstenabschnitt im Südwesten des Landes, der auch als Albanische Riviera bezeichnet wird. Von Saranda aus zieht sich die Riviera hoch bis Vlora, wo das Ionische Meer zur Adria wird.
Saranda – Die Touristenhochburg Albaniens
Die Hafenstadt Saranda liegt im äußersten Süden von Albanien und ist ein beliebter Badeort. Vom 5 Sterne Hotel bis zur Jugendherberge gibt es hier zahlreiche unterschiedliche Unterkunftsmöglichkeiten. Doch das ist noch lange nicht alles – der Küstenabschnitt ist auch gesäumt mit Beachclubs und Restaurants. Wer in Saranda am Hafen entlang schlendert, fühlt sich eher wie in Griechenland oder Italien – nur die unfassbar niedrigen Preise erinnern einen daran, dass man doch in Albanien ist. Eine Cola am Strand kostet hier beispielsweise 1,50€, parken kann man fast überall umsonst. An anderen bekannten Urlaubsorten wäre das unvorstellbar! Auch die Strände in Saranda können locker mit anderen beliebten Urlaubszielen an der Adria mithalten.
Zudem ist Saranda auch der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge zum Bergsee Syri I Kalter, dem Blauen Auge von Albanien. Da auf der Strecke allerdings kein Bus verkehrt, solltet ihr euch einen Mietwagen nehmen oder mit einem Taxi für ungefähr 10€ pro Strecke fahren. Die Fahrt dauert eine gute halbe Stunde und führt euch über mehr oder weniger gut ausgebaute Serpentinen ins Landesinnere. Ein Schild weist auf den Bergsee hin, verfahren könnt ihr euch nicht. Die Eintrittsgebühr in den kleinen Park beträgt 100 Lek pro Person, was 0,80€ entspricht. Nach einem kurzen Fußweg erwartet euch die 12 Grad kalte Quelle des Bergsees, die dank ihrer Färbung den Namen „Blaues Auge“ trägt. Wenn ihr unerschrocken seid, könnt ihr hier sogar schwimmen gehen.
Der Badeort Ksamil in Albanien
Im Süden Albaniens findet ihr das Örtchen Ksamil, einen der schönsten Badeorte des ganzen Landes. Reist ihr von Saranda aus an, erreicht ihr Ksamil unkompliziert nach einer einstündigen Fahrt mit dem Bus, die euch nicht einmal 0,70€ kostet. Alternativ könnt ihr euch auch ein Taxi für knapp 10€ nehmen oder euch einen Mietwagen oder Roller in Saranda ausleihen. In Ksamil angekommen, könnt ihr die Strandabschnitte rund um den Ksamil Beach gar nicht mehr verfehlen. Sonnenliegen und Schirme könnt ihr euch direkt an den angrenzenden Tavernen ausleihen. Da es sich bei den meisten Stränden um Kies- und Steinstrände handelt, solltet ihr euch mit Schwimmschuhen ausrüsten, dann ist das Baden im klaren Wasser der Ionischen See auch gar kein Problem mehr. Direkt vor der Küste befinden sich drei kleine Inseln, zu denen ihr schwimmen oder euch mit einem Boot übersetzen lassen könnt.
Schaut in Ksamil unbedingt in der Beach Bar Korali vorbei! Hier könnt ihr köstliches Seafood wie frische Muscheln und den grandiosen Ausblick genießen.
Überrascht war ich auch von dem guten italienischen Essen, das in vielen Restaurants gezaubert wird. Die Pizza kommt saftig belegt aus dem traditionellen Steinofen und die Pasta kann auch locker mit der original Italienischen mithalten. Italienische Einflüsse werdet ihr in Albanien immer wieder und nicht nur beim Essen wiederfinden. Traut euch aber ruhig auch an die typisch albanische Küche heran. Diese ist meist etwas deftiger, aber wirklich sehr lecker! Natürlich darf dann der Raki nach dem Essen nicht fehlen! Die Preise in den Bars und Restaurants sind ein enormer Pluspunkt für einen Urlaub in Albanien, für ein Abendessen mit Getränken für zwei Personen zahlt man nie mehr als 15€.

Die antike Stätte Butrint
Besonders beliebt bei Tagestouristen ist der Nationalpark Butrint, der sich unweit von Ksamil befindet. Hier könnt ihr die antike Stätte Butrint bestaunen, eine Ruinenstadt inmitten alter Bäume, die Zeuge verschiedener Kulturen wie die der alten Römer und Griechen, aber auch der Osmanen wurde. Die Spuren dieser Kulturen kann man noch heute in Butrint finden. In den 1990er Jahren wurde die Ruinenstadt, die zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Albaniens gehört, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben.
Ich empfehle euch, die Stätte am frühen Nachmittag zu besuchen, denn dann sind die Heerscharen von Touristen bereits abgereist und ihr könnt die Highlights, wie das gut erhaltene Amphitheater, in aller Ruhe besichtigen. Anreisen könnt ihr zum Beispiel mit dem gleichen Bus, der auch nach Ksamil fährt, denn dieser verkehrt einmal in der Stunde zwischen Saranda und Butrint. Der Eintritt kostet 700 Lek, knapp 5€, und dient dem Erhalt dieser einmaligen Stätte.

Gjirokaster – Die Stadt der Tausend Stufen
Wenn ihr etwas über die albanische Geschichte erfahren möchtet, könnt ihr hier im Anschluss noch das ethnografische Museum besichtigen. Neben der Burg und den Museen gibt es in der Stadt außerdem alte Moscheen zu bestaunen, die noch aus der Zeit der Osmanen stammen. Noch heute sind rund die Hälfte der Albaner gläubige Muslime, das friedliche Zusammenleben mit anderen Religionen und das Trinken von Alkohol (besonders Raki) ist für die Einwohner aber überhaupt kein Problem. Am Fuße der Burg findet ihr neben zahlreichen Souvenirgeschäften auch das Hotel Kodra, von dessen Restaurant ihr einen tollen Blick auf die Burg und die darunter gelegene Stadt habt.
Berat – Die Stadt der Tausend Fenster
Nicht weniger interessant ist auch die Stadt Berat, die eine der ältesten Städte Albaniens ist und mit ihren historischen Häusern einen wirklich tollen Anblick bietet. Dank der vielen kleinen typisch osmanischen Häuser trägt die Stadt übrigens den Beinamen „Stadt der tausend Fenster“, bei einem Blick auf die Kulisse des ehemals rein muslimischen Stadtviertels Mangalem erklärt sich der Name von selbst.
Touristischer Anzugspunkt der Stadt ist aber das Burgviertel von Berat. Die Burgfestung, die über den Hausdächern der Stadt prangt, ist das Wahrzeichen der Stadt. Auf dem Burgareal können verschiedene Kirchen und die Ruinen von Moscheen besichtigt werden. Wen das nicht interessiert, der genießt am besten einfach den tollen Ausblick über die Stadt Berat.
Albaniens lebendige Hauptstadt Tirana
Verbringt ihr euren Urlaub in Albanien, kommt ihr an der Hauptstadt Tirana kaum vorbei. Im Westen des Landes gelegen kann die Stadt zum Beispiel sowohl Ausgangs- als auch Endpunkt eurer Reise sein. Konntet ihr an der Albanischen Riviera menschenleere Strände genießen, erwartet euch in Tirana ein wahres Kontrastprogramm mit kulturellen Highlights und einem lebendigen, modernen Alltagsleben.
Unbedingt sehenswert ist hier das Historische Nationalmuseum, in dem ihr euch über die albanische Geschichte und Kultur informieren könnt. In diesem Museum erfahrt ihr auch einiges über den Nationalhelden Skanderbeg, der in Tirana allgegenwärtig scheint. Sogar der zentrale Platz der Hauptstadt, der sich direkt vor dem Museum befindet, trägt seinen Namen und wird von einer großen Statue des Helden geziert. Schlendert ein wenig über den Platz und stattet dann unbedingt der prachtvollen Et’hem-Bey-Moschee einen Besuch ab. Der Sakralbau kann bei Interesse auch von Innen besichtigt werden.
Ein weiteres ikonisches Gebäude in Tirana ist das Enver-Hoxha-Museum, das heute meist nur als „die Pyramide“ bezeichnet wird und eine Ausstellung über den Diktator, der lange Zeit über Albanien herrschte, beheimatet. Obwohl das Gebäude so bekannt ist, soll es wahrscheinlich bald abgerissen und durch einen moderneren Bau ersetzt werden. Wir dürfen also gespannt sein, was uns in Tirana in den nächsten Jahren noch erwartet.

Wandern in Albanien
Albanien ist nicht nur ein Ziel für Sonnenanbeter und Kulturliebhaber: Insbesondere Naturfreunde und Aktivurlauber werden hier voll auf ihre Kosten kommen. So ziehen die Berge im Norden des Landes zum Beispiel Wanderer an, die die unberührte Natur Albaniens genießen möchten. 14 Nationalparks locken Naturfreunde, die sich auf traumhafte und vielfältige Landschaften von Bergketten über antike Stätten bis hin zu großen Waldgebieten freuen dürfen. Besonders beliebt sind Touren im Dajti Mountain Nationalpark, der sich unweit der Hauptstadt Tirana befindet. Geschulte Guides zeigen euch auf organisierten Touren die schönsten Seiten dieses grünen Landes.
Albanien – Das Land der Bunker
Bestimmt stoßt ihr auf eurer Reise durch Albanien auch auf den ein oder anderen pilzförmigen Bunker. Über 170.000 Stück zieren die Landschaft des kleinen Balkanlandes noch heute. Jeder einzelne erinnert an die Herrschaft des Diktators Enver Hoxhas, der die Bunker zum Schutz vor kapitalistischen Feinden überall im Land errichten ließ. Manche stehen an den weitläufigen Stränden, andere in den Gebirgen und wieder andere mitten in der Stadt.
Zwar sind einige der Bunker mittlerweile zerstört worden, doch die Albaner haben auch das Potential der heimlichen Wahrzeichen ihres Landes erkannt und leben nun einfach mit den Betonklötzen, die nicht nur ein lebendiges Zeugnis der Geschichte Albaniens sind, sondern auch echte Touristenmagnete. Ein paar Bunker wurden sogar zu kleinen begehbaren Museen umgebaut. Es werden Fotos geschossen, manch ein Urlauber klettert sogar in die kleinen, teils ziemlich gut versteckten Pilze hinein. Das gehört irgendwie einfach zu einem Urlaub in Albanien dazu!
Albanien – mehr als nur eine Reise wert!
Traumhafte Badebuchten, unfassbar günstige Preis und tolle Sehenswürdigkeiten – das sind doch genug Gründe, um in Albanien Urlaub zu machen, oder? Schon die „Bibel der Individualtouristen“ Lonely Planet wählte Albanien zu einem absoluten Traumziel. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Urlaub außerhalb der ausgetretenen Pfade seid, solltet ihr das Balkanland ganz oben auf eure Bucketlist setzen!
Liebes Urlaubsguru Team,
ein kleines, einfaches Mietauto kommt für zwei Fahrer ca auf 100 Euro pro Tag!!! Wie sieht es denn mit Mopeds aus? Kann man dort in jedem Dorf ein Moped mieten? Überlegung wäre folgende: 3 Unterkünfte für 3 oder 4 Tage zu mieten, die Verbindungsstrecken mit einem Bus zurückzulegen und Tagesausflüge mit einem Moped zu unternehmen. Finde leider keine Infos, weder on- noch offline. Danke schön! :) LG Matthias
Lieber Matthias,
als Alternative könntest du dir hier auch gleich einen Mietwagen direkt ab Korfu buchen – diese sind deutlich günstiger als der von dir angegebene Preis :)!
Liebe Grüße,
der Urlaubsguru
Hallo, danke für deinen Beitrag über Albanien. Er hat mich wirklich überzeugt dieses Land mal zu besuchen, es stand ja nicht gerade auf meiner Liste an oberster Stelle :)
Weißt du wie es dort mit Autovermietung ausschaut? Bzw. wäre es sinnvoll wenn man in Korfu mit dem Flieger landet sich gleich dort ein Mietauto zu nehmen und dann mit der Fähre übersetzt? Oder ist es besser dort mit den Öffis zu fahren?
Und kannst du mir einen Reiseführer empfehlen??
Hallo Julia,
vielen Dank für das freundliche Feedback – es freut mich sehr, wenn ich dich durch meinen Artikel für eine Reise in ein tolles, unterschätztes Land inspirieren konnte :-)
Bezüglich der Anreise gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten – je nach Flugpreisen zu deinen Daten :-) Einen Mietwagen würde ich dir aber auf jeden Fall empfehlen, wenn du das Land erkunden möchtest! Diesen kannst du online buchen: Hier findest du z.B. Mietwagenangebote ab Korfu. Wenn du dort landest und auch wieder abfliegst ist es sicherlich am unkompliziertesten und kostengünstigsten, gleich am Flughafen von Korfu einen Mietwagen zu nehmen – und so auch voll mobil und flexibel zu sein :-)
Hier findest du alle Infos zu den Fähren zwischen Korfu und Saranda :-)
Online kann ich dir diese Seite als tolle Informationsquellen bzw. Reiseführer empfehlen.
Welcher Reiseführer in Buchform für dich passt, hängt natürlich von deinem persönlichen Geschmack ab und deinen Interessen ab. Hier kannst du dir aber einen praktischen Überblick über alle Möglichkeiten verschaffen und den für dich richtigen wählen :-)
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir einen wunderschönen Albanien-Urlaub!
Liebe Grüße,
der Urlaubsguru
Hallo habe mal eine Frage möchten im Sommer für 1 Woche nach Albanien fliegen!
Habe mir angeschaut saranda und ksamil möchte gerne schönes Meer haben!
Aber es gibt ein Problem mit dem hin kommen von Flughafen 5 Std mit dem Auto
Gibt’s da was anderes oder könnt ihr mir andere schöne Orte sagen!
Lg
Hallo Sabrina,
am besten fliegst du nach Korfu und von dort aus ist es mit der Fähre nur eine gute Stunde bis Saranda :) Nach Ksamil kommst du dann ganz einfach mit dem Bus.
Liebe Grüße,
der Urlaubsguru
Hallo Guru !
Ich plane momentan einen Badeurlaub in Ksamil , jedoch spricht mich bisher kein bestimmtes Hotel an.
Nun habe ich dieses bezaubernde Bild vom Strand gesehen und wollte mich über Hotels in der Nähe vergewissern.
Danke im Voraus!
Hallo Gona,
wie wäre es denn mit dieser Unterkunft :)?
Liebe Grüße,
der Urlaubsguru
Hallo guru!
Wir würden gerne mal nach Albanien fliegen. Unsere frage wäre, wie man am besten vom Flughafen an den Strand ( küste) kommt?
Dsnke
Hallo :)
Es gibt verschiedene Busse, die vom Flughafen aus operieren – hier z.B. ein Bus nach Durres! Oder wo wollt ihr denn genau hin?
Liebe Grüße,
der Urlaubsguru
Hallo Guru ;)
ich habe vor Anfang Juni 2018, mit dem (Straßen-)Motorrad, ein paar Tage nach Albanien zu fahren …
Hast du hier ein paar Tips ?
Bzw. wie sieht es mit der Sicherheit aus ?
Muss ich mein Bike anketten ?
lG
Peter
Hallo Peter :)
In Sachen Motorrad-Touren habe ich leider auch nicht allzu viele Tipps für dich auf Lager, aber vielleicht hilft dir ja die folgende Seite etwas weiter und gibt dir interessante Infos über das Land und die verschiedenen, sehenswerten Routen. Hier geht es zu der Website.
Bezüglich der Sicherheit gibt das Bundesministerium die Sicherheitsstufe 1 (Guter Sicherheitsstandard) an und schreibt folgendes: „Obwohl Fälle von Gewaltanwendung bei Klein- und Straßenkriminalität selten sind, wird zu Wachsamkeit und vorsichtigem Verhalten geraten. Ausweisdokumente und Wertgegenstände sollten sicher verwahrt und nicht offensichtlich mitgetragen werden. Es wird empfohlen, für den Fall eines Diebstahles oder eines Verlustes Fotokopien von Personaldokumenten zur Verfügung zu haben.“
Ich würde dir außerdem grundsätzlich empfehlen, dein Bike anzuketten, da man es leider nie ausschließen kann, dass etwas gestohlen wird, egal ob man sich zuhause, oder im Ausland aufhält.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir bereits jetzt bereits schöne Tage mit deinem Bike in Albanien :)
Lg, der Urlaubsguru
@Desieree!…auch mit Ihre Kinder können sie wohl bis in süd Albanien reisen. Die strassen in Albanien sind in sehr gute Zustand. Ich würde empfehlen ein stop in Tirana, danach südlich von Vlora in ein dorf names Dhermi am Schluss in Saranda. Beim rückreise würde ich diese streke nehmen: Sarande-Gjirokaster-Lushnje-Tirane-Kruj-Shkoder und dann sind sie wider in Montenegro. Ich wünsche eich viel Spaß!!!
Hallo. Danke für den tollen Bericht! Wir möchten gerne im Herbst 2018 mit 2 Kindern, 2j und 5j, von Salzburg aus über Kroatien und Montenegro ( innerhalb 4 Wochen) bis Albanien fahren. Geplant hätten wir ca. 10 Tage Albanien. Ist es empfehlenswert die Fahrt mit dem Auto und 2 Kindern an Board? Was würden Sie uns als Familie empfehlen? Bis in den Süden Albaniens ist es sehr lange zu fahren…Oder? Also dann nach ein paar Tagen in Montenegro (Sveti Stephan) aus würden wir weiter fahren wollen.
Vielen Dank und liebe Grüße
D
Hallo Desiree,
wenn ihr vier Wochen Zeit habt, ist das sicherlich gut machbar :-) Bis nach Saranda sind es ab Salzburg etwa 20 Stunden Autofahrt, wie du hier sehen und planen kannst. Wenn ihr Zwischenstationen habt, könnt ihr euch diese Fahrt also gut aufteilen :-)
Hier findest Infos zu Urlaub in Albanien mit Kindern :-)
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen :-) Falls du Hilfe bei der Urlaubsplanung hast, kannst du mir gerne deine Urlaubsdaten und -wünsche an anfrage@urlaubsguru.at schicken, gemeinsam finden wir dann hoffentlich die passenden Angebote für euren Familienurlaub in Albanien!
Liebe Grüße,
der Urlaubsguru
Hallo,
kann man mit einem Wohnmobil Albanien bereisen? Wie sieht es mit Campingplätzen aus? Da du schön geschrieben hast, das die Straßen mehr schlecht als recht sind, bin ich nun im Zweifel. Danke dir, die Fotos sind wunderbar.
lg E
Hallo Elvira,
vielen Dank für deine Anfrage!
Tatsächlich sind die Straßen wohl nicht das, was wir hier in Österreich so gewohnt sind. Ich habe für dich jedoch einen tollen Beitrag gefunden, in dem du viele wichtige Infos zu einer Fahrt durch Albanien erhälst – inklusive Campingplatz-Tipps. Einfach hier entlang :)
Liebe Grüße,
der Urlaubsguru
Toller Bericht danke!
Kann man mit dem eigenen Auto fahren? Gibt es Einschränkungen oder würdet ihr gar gänzlich davon abraten?
Hallo Caysan,
freut mich, wenn dir der Bericht gefällt!
Wenn die Anfahrt (von Wien sind es ca. 1300 km bzw. 14 Stunden Autofahrt) für dich nicht zu lang ist, spricht prinzipiell nichts gegen eine eigene Anreise mit dem PKW :) Stell dich aber auf ein kleines Abenteuer ein – auf den Straßen Albaniens muss laut Reiseberichten immer wieder mit Zeitverzögerungen und teilweise weiteren Straßennutzern wie Schafsherden, Fußgängern, schrottreifen Lastwagen oder Pferdewagen etc. gerechnet werden. Ich würde mich vorab auf jeden Fall gut über die Route informieren und wenn möglich, aufgrund der unterschiedlichen Straßenverhältnisse, nur mit einem geländefesten Auto fahren… Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :)
Liebe Grüße, der Urlaubsguru