Am 17. März ist St. Patrick’s Day, ein Feiertag, der nicht nur in Irland gefeiert wird. Was es mit dem St. Patrick’s Day auf sich hat und wo ihr in diesem Jahr mitfeiern könnt, lest ihr hier.
Es ist wieder so weit – Irland und weite Teile der Welt erstrahlen in der Farbe GrĂĽn, denn am 17. März 2024 ist St. Patrick’s Day. Normalerweise werden ĂĽberall auf der Insel groĂźe Paraden zu Ehren des Schutzheiligen der Iren, St. Patrick, veranstaltet.
Doch was genau hat es mit dem irischen Feiertag auf sich? In diesem Artikel verraten wir euch alles, was ihr ĂĽber die weltberĂĽhmten Feierlichkeiten wissen mĂĽsst.
St. Patricks Day 2025 – Infos, Partys und mehr
- Was steckt hinter dem St. Patrick’s Day?Â
- St. Patrick’s Day in IrlandÂ
- St. Patrick’s Day weltweit
- St. Patrick’s Day in Ă–sterreich
Wer war St. Patrick?
„Er war derjenige, der die Schlangen aus Irland vertrieben hat“. Auch wenn diese Aussage schön klingt, ist die wahre Bedeutung weit weniger mystisch. Gemeint sind nämlich keine echten Schlangen, sondern vielmehr die „ungläubigen“ Druiden. Patrick war nämlich ein Bischof und gilt als erster Missionar Irlands, der das Christentum einfĂĽhrte und so andere Glaubensrichtungen wie die weit verbreitete, keltische Religion, deren Priester die Druiden waren, vertrieb. Von der katholischen Kirche wird er deshalb als Schutzheiliger verehrt, was ihm den Titel „Sankt“ einbrachte.
Tatsächlich war der Bischof Patrick – auch wenn die meisten Iren davon ausgehen – gar kein Ire, sondern Brite. Sein Geburtsname war Meawyn Succat und die Geschichte, wie es dazu kam, dass er christlicher Missionar wurde, ist vielleicht sogar noch spektakulärer als seine Missionarsarbeit: Als er klein war, wurde er von Piraten gekidnappt und nach Irland verschleppt, wo er es erst nach sechs Jahren schaffte, der Gefangenschaft zu entkommen und sich schlieĂźlich nach diesem traumatischen Erlebnis der christlichen Lehre widmete. AnschlieĂźend reiste er als Priester 30 Jahre lang durchs Land, grĂĽndete Schulen, Kirchen und Klöster.
![Statue von St. Patrick mit Bischofsmütze, der einen bunten Blumenkranz hält, vor einem alten Friedhof und grüner Landschaft im Hintergrund.](https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/St.-Patrick-in-Irland.-iStock-1146618336-707x530.jpg 1200w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/St.-Patrick-in-Irland.-iStock-1146618336-480x360.jpg 480w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/St.-Patrick-in-Irland.-iStock-1146618336.jpg 480w 2x)
Wieso wird der St. Patrick’s Day am 17. März gefeiert?
Am 17. März im Jahre 461 nach Christus soll der heilige Patrick im für damalige Zeiten biblischen Alter von 76 Jahren gestorben sein. Von da an stand der 17. März symbolisch für St. Patrick oder gar für Irland selbst, denn in den 1780er Jahren wurde er sogar zum offiziellen Schutzpatron von Irland erklärt. Heute ist der 17. März der Nationalfeiertag der Republik Irland.
Warum tragen die Iren am St. Patrick’s Day GrĂĽn?
Am St. Patrick’s Day die Farbe GrĂĽn zu tragen, ist wohl eher eine moderne Erscheinung. Die eigentliche Farbe des Heiligen Patrick ist nämlich gar nicht grĂĽn, sondern blau. Dennoch hat die Farbe GrĂĽn einen Bezug zu seiner Person, denn das dreiblättrige, grĂĽne Kleeblatt, Shamrock, ist ebenfalls ein Symbol des Schutzheiligen Patrick – mit ihm soll er den Menschen die Dreifaltigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist) erklärt haben. Doch erst seitdem der 17. März auch der Nationalfeiertag Irlands ist, nachdem sich Irland im 20. Jahrhundert die Unabhängigkeit erkämpft hatte, werden vermehrt die Farben GrĂĽn, WeiĂź und Orange getragen, um den Tag zu zelebrieren – es sind die Nationalfarben der Iren.
![Grüner Zylinderhut, Goldmünzen im einem schwarzen Kessel, Hufeisen, Kleeblätter auf Holz, St. Patrick's Day-Thema.](https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/St.-Patricks-Day.-iStock-1134171411-707x471.jpg 1200w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/St.-Patricks-Day.-iStock-1134171411-480x320.jpg 480w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/St.-Patricks-Day.-iStock-1134171411.jpg 480w 2x)
Wie wird der Tag traditionell gefeiert?
Da St. Patrick ursprĂĽnglich eine religiöse Figur ist, könnt ihr euch vorstellen, dass die eigentliche Art, den St. Patrick’s Day zu feiern, von den heute ĂĽblichen Veranstaltungen ziemlich abweicht. Kaum zu glauben, aber bis in die 1970er Jahre waren am 17. März sogar alle Pubs im Land geschlossen. Christliche Bräuche spielten bis dahin also eine größere Rolle beim Zelebrieren des St. Patrick’s Day. So wurde an diesem Tag, wie es im Christentum sonst an Freitagen ĂĽblich war, kein Fleisch, sondern nur Fisch gegessen.
So wird der St. Patrick’s Day in Irland gefeiert
Heute begegnen die Iren dem Gedenktag kaum noch mit einem religiösen Hintergedanken. Auch wenn es noch einige traditionelle Feiertagsgottesdienste gibt, haben diese stark an Bedeutung verloren. Stattdessen bilden die riesigen Paraden den prägnantesten Teil des St. Patrick’s Day und natĂĽrlich die irischen Nationalfarben, die ĂĽberall auf der Insel leuchten.
Das Nationalsymbol der Iren ist ein dreiblättriges Kleeblatt, genannt Shamrock.
Wer sich zu dieser Zeit in Irland aufhält, wird es sehen: Häuser und Straßen erstrahlen in den Nationalfarben Grün, Weiß und Orange, die Iren tragen vorzugsweise grüne Kleidung sowie ein Kleeblatt als Zeichen der Dreifaltigkeit.
Vor allem in der Hauptstadt Dublin geht es rund, bereits ab dem 14. März wird dem Feiertag dort mit Musik, Kunst und Theater entgegengefiebert. Höhepunkt dabei bildet die groĂźe St. Patrick’s Festival Parade am 17. März. Dann marschieren Blaskapellen aus den USA, Europa und Irland in ihren grĂĽnen KostĂĽmen zu den geschichtsträchtigen Orten der Stadt. Unter anderem fĂĽhrt die Parade am Trinity College und dem Dublin Castle vorbei und verläuft letztendlich an der St. Patricks Cathedral bis zum Saint Stephen’s Green Park.
![Zwei Männer in grüner Kleidung stoßen mit dem berühmten dunklen Guinness Bier an.](https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/Anstossen-zum-St.-Patricks-Day.-iStock-909357110-707x471.jpg 1200w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/Anstossen-zum-St.-Patricks-Day.-iStock-909357110-480x320.jpg 480w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/Anstossen-zum-St.-Patricks-Day.-iStock-909357110.jpg 480w 2x)
St. Patrick’s Day weltweit
Dadurch, dass viele ausgewanderte Iren die Tradition, den St. Patrick’s Day zu feiern, in aller Herren Länder getragen haben, ist der Feiertag in groĂźen Teilen der Welt bekannt und beliebt. So auch beispielsweise in London, Boston, New York und Australien.
Jedes Jahr wird die Liste der teilnehmenden Länder größer, wenn es darum geht, die Solidarität mit dem irischen Volk auszudrücken. Dies geschieht, indem bekannte Wahrzeichen weltweit im grünem Licht angestrahlt werden. Das nennt man Greening. Das Riesenrad London Eye, der schiefe Turm von Pisa, das Empire State Building in New York und die Christus-Statue in Rio de Janeiro gehören unter anderem dazu. In manchen Städten wird sogar gleich ein ganzer Fluss grün gefärbt. So wechselt am 16 März der Chicago River mit Hilfe von Uranin seine Farbe und wird grün.
![Grün gefärbter Chicago River fließt zwischen Hochhäusern, zwei Boote mit Passagieren, blauer Himmel, feierlich zu St. Patrick's Day.](https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/Der-Chicago-River-zum-St.-Patricks-Day.-iStock-1163288244-707x471.jpg 1200w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/Der-Chicago-River-zum-St.-Patricks-Day.-iStock-1163288244-480x320.jpg 480w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/Der-Chicago-River-zum-St.-Patricks-Day.-iStock-1163288244.jpg 480w 2x)
St. Patricks Day in Ă–sterreich
Auch bei uns in Ă–sterreich wird der St. Patrick’s Day zelebriert. Unsere Hauptstadt Wien erstrahlt teilweise ebenfalls in GrĂĽn und zahlreiche Pubs lassen sich zu diesem Ehrentag etwas ganz Besonderes einfallen.
Ihr möchtet dieses Jahr beim St. Patricks Day mit einem leckeren Bier im Pub mitfeiern, ohne dafür in den Flieger nach Irland zu steigen? Wir haben beliebte Irish Pubs in den Städten Österreichs gefunden, in denen ihr euch ein (oder auch zwei) Guinness schmecken lassen und den coolen Livebands lauschen könnt.
- Hard Rock Café, Wien
- Molly Darcy’s, Wien
- Flanagan’s, Wien
- Four Bells, Wien
- The Golden Harp, Wien
- ORPHEUM Wien
- Flann O’Brien, Graz
- Murphy’s Law, Salzburg
- The Old Dubliner, Linz
- The Galway Bay, Innsbruck
![Gruppe fröhlicher Freunde stoßt mit Biergläsern an, feiern den St. Patrick's Day in einem gemütlichen Pub, umgeben von warmem Licht und lachenden Gesichtern.](https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/Freunde-stossen-im-Irish-Pub-an.-iStock-962573364-707x471.jpg 1200w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/Freunde-stossen-im-Irish-Pub-an.-iStock-962573364-480x320.jpg 480w, https://cdn.urlaubsguru.at/wp-content/uploads/2018/01/Freunde-stossen-im-Irish-Pub-an.-iStock-962573364.jpg 480w 2x)
Lust, beim St. Patricks Day in Irland mitzufeiern?
Wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt, diesen besonderen Tag auch mal zu feiern, können wir euch eine Reise nach Irland am Tag des Heiligen Patrick natĂĽrlich sehr ans Herz legen. Da der St. Patrick’s Day aber auch in anderen Städten gefeiert wird, kommt ihr auch bei einer Reise in die Metropolen dieser Welt in den Genuss der Feierlichkeiten. Schaut doch mal bei unseren aktuellen Angeboten vorbei und lasst euch inspirieren!
Weitere Städtereisen entdecken