Wer könnte bessere Wien Tipps geben als die Wien Experten von 1000 things to do? Wenn ihr unsere schöne Hauptstadt mal von einer neuen Seite erleben wollt, solltet ihr diese 10 Geheimtipps unbedingt mal ausprobieren…
Seit bereits fast fünf Jahren versorgt das Team rund um Jan Pöltner uns alle mit tollen Wien und Österreich Tipps. Egal ob Restaurants, Events oder coole Locations zum abhängen – auf der 1000 things Website findet man allerlei Insider Infos und unterhaltsame Blogartikel. Ich habe mich mit dem Team von 1000 things zusammengetan und für euch einen tollen Wien Guide erstellt – hier kommen 10 Geheimtipps, die ihr unbedingt mal ausprobieren solltet!
Filmklassiker im Kino am Dach
Der Name ist Programm! Jeden Sommer verwandelt sich das Dach der herrlichen Hauptbücherei am Urban Loritz Platz in ein Open Air Kino mit genialer Aussicht. Mit der U6, Straßenbahn oder dem Bus bis Burggasse-Stadthalle kommt man entspannt zum Ziel. Über die Leinwand flimmern dabei tolle Filmklassiker, die man unter freiem Sternenhimmel genießen kann.
In den vergangenen Jahren wurden unter anderem Filme von Quentin Tarantino, Woody Allen und Jim Jarmusch gezeigt. Die Termine für nächstes Jahr stehen noch nicht fest, jedoch findet das Kino am Dach meist von Juni bis September statt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Entspannt speisen im Lucullus
Das versteckte Kleinod im dritten Bezirk verzaubert jeden, der sich dorthin verirrt. Der Name Lucullus rührt von einem alten römischen Feldherren und Senator her, der aber hauptsächlich für seine üppigen Gastmähler bekannt war. Im Lucullus in Wien ist allein schon der Gastgarten ein Augenschmaus. Soweit man blicken kann, wuchern Pflanzen und Blumen dicht an dicht und es stehen überall frische Obstschalen und allerlei anderer schöner Dinge herum, die einen den Alltag vergessen – und in ein mediterranes Flair eintauchen lassen.
Mittags werden täglich zwei wechselnde Menüs, davon eines vegetarisch, angeboten. Bei Bedarf kann man sich im hauseigenen Kräutergarten bedienen. Hier schmeckt nicht nur das Essen unglaublich frisch, sondern uns sagen auch die Preise für Geschmack und Service zu. Auf Grund des nahegelegenen Botschaftsviertel und der Musikuniversität gibt es ein gemischtes Publikum, welches sich vom Diplomaten bis hin zum Studenten abwechselt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Spaziergang durch das Währinger Cottageviertel
Es beeindruckt uns immer wieder, welche wunderschönen Villen den 18. und 19. Bezirk rund um den Türkenschanzpark säumen. Ein Spaziergang durch die Gegend lohnt sich schon alleine wegen dem typischen „Hier will ich mal einziehen“ Spiel. Seinen Favoriten bei all den wunderschönen Häusern zu finden, ist aber gar nicht so leicht.
Tipp: Bei der U6 Station Währinger Straße – Volksoper aussteigen, über die Schulgasse rauf zum Kutschkermarkt schlendern (wir können einen Einkehrschwung im Café Himmelblau empfehlen), diesen und die Währingerstraße überqueren, bis ihr in der Gentzgasse landet. Dieser folgt ihr Richtung Martinstraße und biegt in die Cottagestraße ein: Willkommen im – dem Staßennamen nach schwer zu erraten – Cottageviertel Wiens! Hier findet ihr zahlreiche Botschaften, aber auch Häuser von Botschaftern (z.B. das der amerikanischen Botschafterin) und wunderschöne Villen. Nehmt euch eine Picknickdecke mit, dann könnt ihr am Ende der Tour im Türkenschanzpark entspannen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Gaumenfreuden im Gasthaus Woracziczky
So schwer sich der Name auch aussprechen lässt, umso leichter zergehen die Speisen auf der Zunge. Das Gasthaus befindet sich im 5. Bezirk nahe des Bacherplatzes in der Spengergasse 52. Der Schanigarten liegt sonnig in einer ruhigen Sackgasse und auch das Speisenangebot ist eindeutig auf der Wohlfühlseite der Gaumenfreude. Drinnen ermöglichen helle, große Fenster einen schönen Blick nach draußen und die Atmosphäre erweckt den Eindruck, im Wohnzimmer eines guten Freundes zu sitzen.
Das Essen besteht aus guter bodenständiger und saisonaler Küche. Kleiner Tipp: Das Backhendl ist immer im Angebot und wahrlich ein Genuss. Wer dem Restaurant einen Besuch abstatten und sich selber von der hervorragenden Qualität des Essens überzeugen möchte, sollte jedoch informiert sein: Samstags, Sonntags sowie Feiertags ist stets geschlossen. Dies sollte aber kein Hindernis sein, denn die vollbesetzten Tische zeugen davon, wie viele andere auch gern unter der Woche einkehren, daher ist anrufen und reservieren zu empfehlen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Idyllische Stunden am Feigenhof
Etwas außerhalb in Simmering, aber immer noch in Wien, befindet sich ein idyllisches Fleckchen Erde. Wer Ruhe sucht und zudem noch Feigen mag ist hier genau richtig. Auf dem Hof von Frau Kujal und Herrn Thiesz dreht sich alles um die schmackhafte Frucht. Der Gastgarten ist üppig grün und herrlich entspannend für die Großstadtgewöhnten Augen. Wer einen Sitzplatz ergattert, steht so schnell nicht wieder auf. Bei unserem Besuch wurde uns liebenswürdigerweise die private Gartencouch angeboten. Es gibt in dem großzügigen Hofladen allerlei zur Verkostung und auch Gemüseraritäten und eine Feigenplantage im Glashaus zu bestaunen.
Das Hinkommen ist mit der U3-Station Simmering und im Anschluss mit der Buslinie 73A bis zur Haltestelle Hörtengasse zu bewältigen. Von dort aus, 50 Meter zurück auf der Kaiserebersdorfer Straße bis hin zur Nr. 135, dort in den Weg (Privatzufahrt) mit der Feigenhofbeschilderung rechts einbiegen. Und voilà – schon seid ihr dort. Alles in allem bietet der Feigenhof einen herrlichen Wochenendausflug mit Erholungscharakter. Unbedingt ein paar frische Feigen für zuhause mitnehmen – ein optimaler Genuss um sich im hektischen Alltag wieder an die kleine Oase in Simmering zu erinnern.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der kleinste Weingarten Wiens
In einer Ecke direkt am Schwarzenbergplatz findet man ihn: Den kleinsten Weingarten Wiens. Betrieben wird er vom bekannten Weingut Mayer. Jahr für Jahr ist Anfang Oktober die Ernte das große Highlight im kleinen Garten. Sämtliche Weinprominenz Wiens (natürlich inklusive Bürgermeister) versammelt sich, um die Trauben der 60 Weinstöcke zu ernten. Daraus werden dann etwa 50 Flaschen Wein produziert, die dann in weiterer Folge versteigert werden.
Am Schwarzenbergplatz ist aber nicht nur der Weingarten ein Highlight, wenn man schon dort ist, sollte man auch unbedingt das Russendenkmal am unteren Ende des Platzes besuchen, gleich daneben ist der berühmte Hochstrahlbrunnen, der in Sommernächten in unterschiedlichsten Farben schillert. Direkt gegenüber vom Denkmal könnt ihr das wunderschöne Gebäude der französischen Botschaft bewundern.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Günstigere Tickets für verschiedene Theater
Ein Tipp für die mehr als 180.000 Studenten in Wien. Täglich gehen mehr als 7.000 Menschen in die Wiener Theater, wenn ihr nicht Teil davon seid, solltet ihr es spätestens jetzt werden. Das Volkstheater, das Theater in der Josefstadt und weitere, sind dafür bekannt, knapp vor Vorstellungsbeginn (die Josefstadt sogar schon drei Tage davor, einfach online registrieren) günstigere Karten an Studenten auszugeben.
Den Studentenausweis mitnehmen und dann kann es euch schon passieren, dass ihr euch um sechs Euro in einer eigenen Loge wiederfindet (in dem Fall sollte man dann aber auch die Freundin oder den Freund mitbringen).
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Piaristenkirche & Il Sestante
Mitten in der Josefstadt gelegen, zählt die Piaristenkirche zu den schönsten Bauwerken des achten Bezirks. Vor allem im Sommer solltet ihr euch den Platz vor der Kirche nicht entgehen lassen. In der Nacht wird die Kirche von Scheinwerfern ins perfekte Licht gerückt, für ihr Alter von mehr als 250 Jahren, sieht die alte Dame dann richtig gut aus. Für mediterranes Flair sorgt das italienische Restaurant Il Sestante, dort könnt ihr im großen Gastgarten direkt vor der Piaristenkirche Platz nehmen und bei Pizza, Pasta und Wein den Sommer und das Leben in Wien genießen.
Nach dem Essen können wir euch empfehlen, einen Spaziergang durch den ältesten Teil der Josefstadt zu machen. Geht dazu einfach über die Maria-Treu Gasse in Richtung Rathaus. Das Smartphone bereithalten, denn auf dem Weg gibt es gibt viele tolle Fotolocations.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die geheime Bar Krypt
Eine richtig coole Bar versteckt sich in der Wasagasse im 9. Bezirk. Wer durch die unscheinbare Tür tritt und den Treppen ins stimmungsvoll beleuchtete Kellergewölbe folgt, findet sich in einer hippen Location wieder, die man garantiert nicht mehr wieder vergisst. Die Krypt Bar überzeugt mit einer mystischen Atmosphäre und erstklassigen Cocktails zu moderaten Preisen.
Hier kann man bei schummriger Beleuchtung gemütlich plaudern und sich durch die kreative Cocktailkarte probieren. Aber wer einen Platz ergattern will, sollte immer schon kurz vor der Eröffnung da sein, denn die Bar ist recht schnell voll und Reservierungen werden nicht angenommen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Selbskreirte Cocktails im Atmosphere
Im Sommer solltet ihr unbedingt mal im 8. Stock des Ritz Carlton Hotels am Schubertring vorbeischauen. Täglich von 16 bis 1 Uhr kann man eine atemberaubende Sicht genießen und den Nachmittag herrlich bei einem Spritzer oder einem der selbstkreierten Cocktails verbringen. Bei schlechtem Wetter oder übermäßigen Wind ist die Rooftop Bar geschlossen.
Für Ausweichmöglichkeit ist jedoch gesorgt: In Form der ein paar Etagen tiefer gelegenen D-Bar, welche schon mal zur „besten österreichischen Hotelbar“ ausgezeichnet wurde. Lacht jedoch die Sonne, wird die wunderbare Dachterrasse von DJs bespielt. Entspannter kann man wohl kaum in die Abendsonne über Wien blicken.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wien Geheimtipps für eine unvergessliche Zeit!
Egal ob ihr schon in Wien wohnt oder nur zu Besuch seid – diese Tipps solltet ihr euch einfach mal gönnen! Falls ihr noch auf der Suche nach einem passenden Hotel in Wien seid, stöbert doch mal durch meine aktuellen Angebote. Auf der 1000 things Website findet ihr natürlich noch weitere tolle Wien und Österreich Tipps!
Mehr Wien Tipps
Nachdem ich bis vor kurzem in direkter Nachbarschaft zur Piaristenkirche gewohnt habe, habe ich mich total gefreut sie auf eurer Liste zu finden! Wirklich mal ungewöhnliche Orte, von denen man auch profitieren kann wenn man schon in Wien wohnt :) Ich würde noch die Wiener Wanderwege hinzufügen, kostet nichts, einfach mit den Öffis zu erreichen und ein absolutes Erlebnis! Wenn man den richtigen auswählt wird man sogar mit einem fantastischen Blick über Wien belohnt… Oder mal einen Escape Room der Wiener Szene ausprobieren, das ist zwar mal was ganz anderes aber vielleicht gerade deswegen ja einen Versuch wert… Letztens habe ich Open The Door als Anbieter ausprobiert (https://www.openthedoor.at), das war definitiv eine Empfehlung wert :)
Liebe Grüße aus Wien, Tom
Hey Tom :)
Vielen Dank für dein super Feedback, das freut mich wirklich sehr :)
Und auch danke für die Tipps die du noch dagelassen hast, werde die auch weiterleiten :)
Liebe Grüße
dein Urlaubsguru
Mir gefällt „Urlaubsguru“, die (Geheim ?) Tipps für Wien sind wirklich ungewöhlich & unterhaltsam.
Ein Reisethema beschäftigt mich schon lange: Wohin man auch fährt, viel mehr Menschen sind schon da, es gelingt nicht einmal das Auto abzustellen, von Parken gar keine Rede.
Daher: Finden Sie bitte attraktive Reiseziele, die NICHT überlaufen sind!!! Ohne es ausprobiert zu haben, fällt mir dazu z.B. Nordzypern, Südwestportugal und der Pilion ein.
näh!!!